Silene - Blütenstand
symmetrisch, untere Teilblütenstände wenigblütig, lang gestielt, Kronblätter weiß,
tief 2- spaltig, ohne Nebenkrone, Platte der Kronblätter > 3 mm, Kelch behaart oder drüsenhaarig
- Verbreitung: Portugal, Spanien -
Endemit in Malaga Untere Blätter eilanzettlich, mit 0,2 - 0,4 mm langen Haaren > 1
|
In Europa weit verbreitet, in
Spanien jedoch nur in La Rioja und Kantabrien Untere Blätter elliptisch, mit 0,2 mm langen Haaren > 2
|
1 Endemit in Malaga, Untere Blätter eilanzettlich, mit 0,2 - 0,4 mm langen Haaren
V- VII, Waldränder, Wiesen (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 -
60 cm groß
Äste der Blütenstände symmetrisch, gegenständig
Blüten zwittrig, selten nur weiblich, weiß, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel, ohne Nebenkrone, Platte der Kronblätter 8 - 9 mm lang, tief eingeschnitten, Nagel nicht gewimpert Platte
der Kronblätter unterseits grünlich
Kapsel eiförmig, 10 - 11 mm lang, 5 mm breit,
eiförmig, mit 6 Zähnen aufspringend, Stängel im unteren Teil dicht kurzhaarig, mit 0,2 - 0,4 mm langen Haaren
Untere
Blätter lanzettlich, spitz,
|
2 Untere Blätter elliptisch, mit 0,2 mm langen Haaren
V- VII, Waldränder, Wiesen (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: In Portugal und Spanien kommt nur die Unterart
ssp. italica vor.
|
Pflanze 30 -
60 cm groß
Äste der Blütenstände symmetrisch, gegenständig
Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10
Staubblätter, 3 Griffel, ohne Nebenkrone,
Platte der Kronblätter oberseits weiß
Platte der Kronblätter unterseits mit hellvioletten, grauen oder grünen
Nerven
Kelch 14 - 24 mm lang, schmal
walzlich, am Grund gestutzt, mit 10 hervortretenden Adern,
Kelch zerstreut drüsig- kurzhaarig, am Grund gestutzt
Kapsel eiförmig, 8 - 13 mm lang, mit 6 Zähnen aufspringend
Stängel im oberen Teil fast kahl, obere Stängelblätter linealisch
Stängel im unteren Teil dicht kurzhaarig, aber nicht graufilzig
Untere Blätter elliptisch, mit 0,2 mm langen Haaren,
Pflanze mit zahlreichen, +/- kriechenden vegetativen Sprossen
Blätter unterseits behaart
|