Silene - Kronblätter rot/rosa, ganzrandig oder vorne
ausgerandet, Kelch drüsig, ohne lange Borsten,
Blätter am Rand nicht wellig
- Verbreitung: Portugal, Spanien, Frankreich, Italien -
III- VI, Sand- und Felsküsten (0 - 150 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß Blütenstände sparrig verzweigt Blütenstand in der unteren Hälfte dichasial, die oberen Zweige +/- monochasial verzweigt Antheren kaum aus der Kronröhre ragend
Kronblattzipfel 1 - 4 mm lang, schwach ausgerandet, am Grund nicht verschmälert Nebenkrone 0,7 - 2 mm lang, ohne dunklen Ränder Kelch walzlich oder kegelförmig, 6 - 9 mm lang, stark drüsig behaart Kapsel
doppelt so lang wie das Gonophor
Kapsel öffnet mit 6 Zähnen
Stängel dicht drüsig behaart
Fruchtstiele dünn, meist länger als der Kelch
Blätter fleischig, drüsig behaart
|