Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Silene- Blüten weiß, Kronblätter tief 2- spaltig, Kelch kahl, zylindrisch, nicht aufgeblasen,
s
terile Triebe, Grundblätter und untere Stängelblätter +/- fehlend
- Verbreitung: Griechenland -


Silene multicaulis Guss.
(Vielstängeliges Leimkraut)


Photo und copyright Thomas Giannakis

V - VIII, Schluchten, Felsen (500 - 2000 m)
                Jelaške, Bosnien, ca. 650 m ü.M. (Saric Semso 01.07.2018)
                Präfektur Pieria, Griechenland (Thomas Giannakis 25.09.2021)

Zu den Unterarten

Synonyme: 
Silene saxifraga ssp multicaulis (Guss.) Arcang.

English name:
Many- stemmed Catchfly

Weltweite Verbreitung:
Italy, Croatia, Montenegro, Kosovo, North Macedonia, Albania, 
Greece
(Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, W- Aegean Isl. N- Aegean Isl., Crete)

Etymologie:
- Silene: benannt nach der griechischen Sagengestalt Silen = Silenus (Mischwesen aus Pferd und Mensch, mythischer Adoptivvater und Gefährte von Bacchus)
- multicaulis: vielstängelig

 

 

 

Pflanze 5 - 10 cm hoch, 
Polster bildend


Photo und copyright Šarić Šemso

Stängel im oberen Teil kahl, klebrig
Blütenstand 1 - 3- blütig, Blütenstiele gerade, 3 - 40 mm lang


Photo und copyright Šarić Šemso

Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel, 
Platte der Kronblätter oberseits weiß, 4 - 8 mm lang, tief eingeschnitten, 


Photo und copyright Šarić Šemso

Platte der Kronblätter unterseits grün oder rotbraun
Staubfäden und Staubbeutel weiß, aus der Kronröhre ragend, aber kürzer als die Kronblätter, Nebenkrone aus kleinen Höckern bestehend, manchmal fehlend


Photo und copyright Šarić Šemso

Kronröhre länger als der Kelch
Kelch 12 - 23 mm lang, kahl oder rau, walzlich, mit 10 roten oder grünen Adern
Kelch mit 5 +/- stumpfen oder spitzen, hautrandigen Kelchzähne


Photo und copyright Šarić Šemso

Kapsel eiförmig, 5 - 13 mm lang
Karpophor 5 - 14 mm lang, je nach Unterart länger oder kürzer als die Kapsel


Photo und copyright Šarić Šemso

Kapsel mit 6 Zähnen aufspringend


Photo und copyright Šarić Šemso

Samen 1,2 - 1,6 mm lang, braum mit deutlicher Rückenfurche


Photo und copyright Šarić Šemso

Mittlere Stängelblätter am breitesten, am Grund mit langen Wimpern


Photo und copyright Šarić Šemso

Stängel im unteren Teil behaart, Blätter oft mit Blattbüscheln


Photo und copyright Šarić Šemso

Stängel am Grund verholzt


Photo und copyright Šarić Šemso

Sterile Triebe, Grundblätter und untere Stängelblätter +/- fehlend


Photo und copyright Šarić Šemso