Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Silene - Blüten zwittrig, Platte der Kronblätter rosa, am Grund weiß, mit Nebenkrone, 
Kelch behaart oder drüsig, bauchig, mit 10 Adern oder Adern undeutlich


Silene pendula L.
(Hängendes Leimkraut)


Photo und copyright Thomas Muer

IV - VIII, Ruderalstellen, Äcker, Straßenränder (0 - 1200 m)
                 Schlosspark Böblingen, Baden- Württemberg (Thomas Muer 24.06.2014)

Synonyme:
Keine

English name:
Nodding Catchfly

Nom francais:
Silène à fleurs penchées

Nome italiano: 
Silene pendula

Verbreitung in Deutschland:
Adventivfunde in der Mehrzahl der Bundesländer

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Italy (widespread), Sicily

Eingebürgert in:
*Germany, *Austria,
*Portugal (Beixo Alentejo, Beira Litoral), *Spain (Granada, Baskenland, Galizien),
*France, *Croatia, *Serbia & Kosovo, *Greece (N- East), 
*Romania, *Turkey, *Russia, *Ukraine*, 
Taiwan*, Java*, South Africa*, Brazil*, Argentina*, Uruguay*,  
Canada*, USA*

2n = 24

Etymologie:
- Silene: benannt nach der griechischen Sagengestalt Silen = Silenus (Mischwesen aus Pferd und Mensch, mythischer Adoptivvater und Gefährte von Bacchus)
- pendula: hängend

Häufige Zierpflanze. Auch in Ansaaten von Straßenrändern.

 

 

 

 

Pflanze 20 - 30 cm hoch


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten in Monochasien, Brakteen eilanzettlich
Blütenstiele 8 - 9 mm lang, zur Blütezeit aufrecht, zur Fruchtzeit abstehend oder hängend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel, mit weißer Nebenkrone,
Platte Kronblätter 6 - 9 mm lang, herzförmig, rosa, am Grund weiß


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Kelch  13 - 17, anfangs walzlich, später bauchig aufgeblasen, mit 10 erhabenen Rippen, im Schlund verengt, Kelchzähne kurz, spitz oder stumpf


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Kelch auf den Rippen spärlich drüsig, in den Zwischenräumen angedrückt behaart


Photo und copyright Thomas Muer

Kapsel eikugelig, 7 - 8 mm lang, mit 6 Zähnen aufspringend, etwas länger als der Kelch 
Karpophor 3 - 4 mm lang, kahl


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Samen 1,2 - 1,4 mm lang, nierenförmig, warzig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Stängel und Blätter behaart und drüsig,
Stängelblätter gegenständig, sitzend, lanzettlich


Photo und copyright Thomas Muer

Untere Blätter eiförmig, behaart, am Rand gewimpert, lang gestielt


Photo und copyright