Silene- Blütenstand
vielblütig, Blüten oberseits weiß, unterseits grün oder rot, Platte der
Kronblätter tief 2- spaltig,
Kelch kahl, zylindrisch oder kegelfömig, nicht aufgeblasen, Blätter +/- kahl
- Verbreitung im Gebiet:
Portugal, Spanien, Frankreich -
V - VIII, Sandiges Brachland, Felsen (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: In Europa kommt nur die ssp. portensis vor. Die andere Unterart (ssp. maura) ist ein Endemit in Marokko.
|
Pflanze 20 - 60 cm hoch,
einjährig
Blütenstand locker, dichasial verzweigt, vielblütig
Blüten weiß, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter,
3 Griffel, Antheren weit aus der Kronröhre ragend,
Nebenkrone weiß
Platte der Kronblätter unterseits grünlich oder rötlich, mit deutlichen Adern
Kelch walzlich, 11 - 15 mm lang, +/- kahl, 10- nervig, am
Grund gestutzt,
Kapsel 5 - 6 mm lang, kugelig oder eiförmig, mit 6
Zähnen öffnend,
Stängel am Grund schwach behaart, verkahlend, im
oberen Teil kahl, klebrig
Untere Blätter linealisch oder schmal- lanzettlich, kahl
Grundblätter rosettig, spatelförmig, kahl oder am Rand rau
|