Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Silene - Blüten zwittrig, rot/rosa/violett, mit Nebenkrone, Kronblätter deutlich ausgerandet, mit linealischen Abschnitten,
Kelch aufgebalsen, mit kurzen Drüsenhaaren, 10 Adern oder Adern undeutlich, Stängelblätter linealisch oder lanzettlich

- Verbreitung im Gebiet: Portugal, Spanien -


Silene ramosissima Desf.
(Verzweigtes Leimkraut)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

III - V, Sandstrände (0 - 50 m)
             Santa Pola, El Pinet, Alicante (Santiago Gonzalez Torregrosa)

Synonyme:
Silene fallax Willk.; Silene graveolens Duf.; Silene ramosa G. Don

English name:
Branched Catchfly

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Algarve, Baixo Alentejo, Estremadura), 
Spain (Alicante, Almeria, Cadiz, Malaga, Huelva, Valencia, Castellon, Murcia, Tarragona)

Etymologie:
- Silene: benannt nach der griechischen Sagengestalt Silen = Silenus (Mischwesen aus Pferd und Mensch, mythischer Adoptivvater und Gefährte von Bacchus)
- ramosissima: verzweigt, vielästig

 

 

 

 

Pflanze 10 - 25 cm hoch
am Grund verholzt, oft mit sterilen Zweigen


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blütenstand monochasial, Brakteen linealisch
Blütenstiele 20 - 35 mm lang, dicht drüsenhaarig

Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel, mit weißer Nebenkrone,


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Platte Kronblätter 2 mm lang, meist rosa, seltener auch weiß, tief 2- teilig, oft zurückgerollt

  
Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kelch  9 - 14 mm lang, mit 10 erhabenen Rippen, im Schlund verengt, 


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kelch glockig, dicht drüsig behaart, manchmal mit einzelnen langen Borsten, mit oder ohne  Queradern, Kelchzähne 3 - 4 mm lang, schmal lanzettlich


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Kapsel eiförmig, 8 - 10 mm lang, mit 6 Zähnen aufspringend, Karpophor 2 mm lang, schwach behaart, Samen 0,7 - 0,8 mm lang, +/- glatt, am Rücken mit deutlicher Furche

 

Stängelblätter gegenständig, sitzend, lanzettlich, dicht behaart

 

Untere Blätter eilanzettlich, fleischig, stumpf, dicht drüsig behaart


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero