Silene - Kronblätter weiß,
tief 2- spaltig, ohne Nebenkrone, Kelch behaart oder drüsenhaarig,
Teilblütenstände locker, lang
gestielt, Blüten gestielt,
Stängel und Blätter graufilzig
- Verbreitung: Griechenland -
IV- VI, Steinige Hänge, Straßenränder, steinige Phrygana (0
- 1000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 -
30 cm groß
Blüten ohne Nebenkrone, Kronblätter oberseits weiß oder grünlich, oft eingerollt, Kronblätter unterseits mit hellvioletten, grauen oder grünen Nerven,
Kelch walzlich, kurzhaarig, nicht drüsig
Kapsel eiförmig, 1,5 mal so lang wie das Karpophor
Stängel und Stängelblätter graufilzig behaart, untere Internodien etwas verdickt
Stängel im unteren Teil verzweigt, stark verholzt,
mit zahlreichen nicht blühenden Zweigen, die ein dauerhaftes, stacheliges Kissen bilden
|