Silene - Blüten oberseits weiß oder rosa, unterseits gelbgrün
Kelch kegelförmig,
Kelchadern rau, mit auf Höckern stehenden Haaren Karpophor 2 mm lang > 1
|
Kelch walzlich, Kelchadern
angedrückt behaart Karpophor 8 - 13 mm lang > 2
|
1 Kelch kegelförmig, Kelchadern rau, mit auf Höckern stehenden Haaren, Karpophor 2 mm lang
V - VIII, Steinige Hänge, Felsen (500 - 800 m)
Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 30 cm hoch
Blütenstand locker, traubig, +/-
einseitswendig, mit 3 - 8 Blüten, Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3
Griffel, mit Nebenkrone,
Blüten oft nach innen gerollt, so dass nur die gelbe Blütenunterseite sichtbar ist
Kelch 10 - 11 m lang, im Schlund deutlich verengt, kegelförmig, mit 10 deutlichen Adern
Kelchadern rau, mit auf Höckern stehenden Haaren
Kapsel 7 - 8 mm lang, kegelförmig, vielsamig, mit 6 Zähnen aufspringend
Obere Blätter linealisch, untere Blätter spatelförmig, rau behaart
|
2 Kelch walzlich, Kelchadern angedrückt behaart, Karpophor 8 - 13 mm lang
VII - VIII, Felsfluren, Wälder (400 - 2000 m)
Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 50 cm groß
Blütenstand meist unverzweigt, traubig, +/- einseitswendig, mit 3 - 8 Blüten
Stängel angedrückt behaart, mit wenigen, kleinen Stängelblättern
Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3
Griffel, mit Nebenkrone,
Blüten oft nach innen gerollt, so dass die Blüten scheinbar grüngelb sind
Blüten 2 - 5 mm lang gestielt,
Kelch 16 - 23 mm lang, zur Blütezeit schmal walzlich, angedrückt behaart,
Kelchzähne 2 mm lang, hautrandig, vorne spitz oder stumpf
Kapsel 7 - 11 mm lang, 5 mm breit, eiförmig, vielsamig, mit 6 Zähnen aufspringend
Samen 1,6 - 1,8 mm lang, am Rücken mit tiefer Rinne, auf der Fläche warzig Grundblätter rosettig, spatelförmig, bis 120 mm lang, 13 mm breit
Grundblätter am Rand gewimpert
|