Silene- Blüten weiß, Kronblätter
tief 2- spaltig, Kelch kahl, zylindrisch, 20 - 30 mm lang, nicht aufgeblasen
Sterile Triebe, Grundblätter
und untere Stängelblätter vorhanden
- Verbreitung: Griechenland -
VI - VIII, Steinige Hänge, Waldlichtungen (900 - 2100 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 60 - 80 cm hoch
Blütenstand +/- klebrig, mit einem endständigen, dreiblütigem Dichasium und 0 - 4 ein- oder mehrblütigen Seitenzweigen, Blütenstiele 5 - 30 mm lang, Brakteen eilanzettlich
Blüten weiß, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter,
3 Griffel, mit weißem Nebenkrönchen
Platte der Kronblätter tagsüber oft nach innen gebogen, so dass die grünliche oder rötliche Blattunterseite sichtbar ist
Kelch walzlich, schlank, 20 - 30 mm lang, kahl, 10- nervig, am
Grund gestutzt,
Kapsel 10 - 14 mm lang, eiförmig, mit 6
Zähnen öffnend, etwas länger als der Kelch,
Stängel blaugrün bereift, kahl,
Pflanze mit Grundblattrosette
|