Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

ilene - Kronblätter rot/rosa, ganzrandig oder vorne ausgerandet, Kelch drüsig, ohne lange Borsten, 
Blätter am Rand wellig


Silene fuscata Link ex Brot.
(Braunrotes Leimkraut)


Photo und copyright Julia Kruse

III - V, Brachland, Äcker, steinige Hänge (0 - 500 m)
             Archipolis, Acker, Rhodos, 185 m ü.M. (Julia Kruse 17.03.2016)

Synonyme:
Keine

English name:
Dark- Brown Catchfly

Nom francais:
Silène brun-verdâtre

Nome italiano: 
Silene scura

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Beira Litoral, Estremadura, Ribatejo), Spain (Cadiz, Granada, Malaga, Sevilla)
Italy (Ligurien, Marken, Latium, Abruzzen, Molise, Kampanien, Apulien, Kalabrien), Sardinia, Sicily, Greece (Ionian Isl., E- Aegean Isl., Crete), 
Turkey, Cyprus, Israel, Lebanon, Syria
Libya, Tunisia, Algeria, Morocco

2n = 24

Etymologie:
- Silene: benannt nach der griechischen Sagengestalt Silen = Silenus (Mischwesen aus Pferd und Mensch, mythischer Adoptivvater und Gefährte von Bacchus)
- fuscata: dunkelbraun

Ebenfalls wellige Blätter, aber einen angedrückt behaarten, nicht drüsigen Kelch hat Silene diversifolia.

 

 

 

 

Pflanze 8 - 55 cm hoch
aufrecht oder aufsteigend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blütenstand dichasial verzweigt, wenigblütig, manchmal auch einblütig
Blütenstiele 14 - 25 mm lang, Brakteen eilanzettlich


Photo und copyright Julia Kruse

Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel, mit Nebenkrone,
Platte der Kronblätter 3 - 6 mm lang, rosa, ganzrandig, Kronblätter der Nebenkrone aufrecht, ausgerandet

  
Photo und copyright Julia Kruse

Kelch 10 - 13 mm lang, walzlich, zur Blüte oft deutlich gekrümmt, 
mit 10 Rippen


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kelch dicht mit rötlichen Drüsenhaaren besetzt, Kelchzähne dreieckig


Photo und copyright Julia Kruse

Kapsel eiförmig, 7 - 8 mm lang, mit 6 Zähnen aufspringend, in den Kelch eingeschlossen
Karpophor 4 - 6 mm lang, kahl oder spärlich behaart, Samen nierenförmig, in der Mitte netznervig, am Rand gewölbt, mit 2 - 4 Reihen Warzen

 

Stängel dicht drüsig behaart, Haare +/- rötlich


Photo und copyright Julia Kruse

Stängelblätter gegenständig, am Rand meist gewellt


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blätter breit spatelförmig, eilanzettlich, locker behaart, 


Photo und copyright Julia Kruse

Blätter unterseits auf den Adern mit langen Borsten


Photo und copyright Julia Kruse