ilene - Kronblätter rot/rosa, ganzrandig oder vorne
ausgerandet, Kelch drüsig, ohne lange Borsten,
Blätter am Rand wellig
III - V, Brachland, Äcker, steinige Hänge (0 - 500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie: Ebenfalls wellige Blätter, aber einen angedrückt behaarten, nicht drüsigen Kelch hat Silene diversifolia.
|
Pflanze 8 - 55 cm hoch
Blütenstand dichasial verzweigt, wenigblütig,
manchmal auch einblütig
Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3
Griffel, mit Nebenkrone, Kelch 10 - 13 mm lang, walzlich, zur Blüte oft
deutlich gekrümmt,
Kelch dicht mit rötlichen Drüsenhaaren besetzt, Kelchzähne dreieckig
Kapsel eiförmig, 7 - 8 mm lang, mit 6 Zähnen aufspringend,
in den Kelch eingeschlossen
Stängel dicht drüsig behaart, Haare +/- rötlich
Stängelblätter gegenständig, am Rand meist gewellt
Blätter breit spatelförmig, eilanzettlich, locker behaart,
Blätter unterseits auf den Adern mit langen Borsten
|