Silene - Kronblätter rosa
oder hellblau, tief 2- spaltig, tagsüber oft eingerollt,
Kelch keulig oder walzlich, angedrückt behaart oder kurzborstig, mit
Quervernetzungen
IV - V, Sandige oder felsige Ruderalstellen (0 - 600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 60 cm groß
Blütenstand monochasial, 2 - 15- blütig, obere
Blüten fast sitzend
Platte der Kronblätter tief eingeschnitten,
oberseits pink, bläulich
oder weiß
Zipfel der Nebenkrone eiförmig, ca. 1 mm,
Blütenstiele viel kürzer als der Kelch,
Kelch mit 10 +/- hervortretenden Rippen und +/- deutlichen Netznerven,
Kelch auch im unteren Teil mit mit Quervernetzungen, Carpophor sehr kurz (1 -
3 mm),
Untere Blüten gestielt, Tragblätter größer als die Tragblätter der oberen Blüten
Kapsel 5 - 12 mm, ca. so lang wie der Kelch, mit 6 Zähnen öffnend
Stängel und Blätter angedrückt behaart, Obere Stängelblätter linealisch bis spatelig
Untere Blätter spatelig
|