Spergula - Pflanze drüsig
Endemit in NW- Spanien Pflanze oft rasig wachsend, Wurzel dick und verholzt Blätter 3 - 12 mm lang, linealisch, dicht drüsig- klebrig > 1
|
Weit verbreitete Art Wurzel dünn, nicht verholzt Blätter 10 - 30 mm lang, fädlich > 2
|
1 Blätter 3 - 12 mm lang, linealisch, dicht drüsig- klebrig
V - VIII, Felsen (1600 - 2600 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 20 cm hoch,
Blüten mit 5 Kronblättern, 5 Kelchblättern, 5
Griffel, 10 Staubblätter
Blätter, Blütenstiele und Kelchblätter +/- drüsenhaarig
Kapsel eiförmig, 10 mm lang, ca. so lang wie der
Kelch,
Samen scheibenförmig, 2 - 3 mm im Durchmesser,
Blätter quirlständig, 3
- 12 mm lang, linealisch, dicht drüsig,
|
2 Blätter 10 - 30 mm lang, fädlich
VI - X, Äcker, Wegränder (0 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 60 cm groß
Blüten mit 5 Kronblättern, 5 Kelchblättern, 5 Griffel, meist 10 Staubblätter,
Blütenstiele und Kelchblätter +/- drüsenhaarig
Kelchblätter hautrandig
Kapsel 4 - 6 mm lang, springt mit 5 Zähnen auf und entlässt mit zahlreiche Samen
Samenhautrand schmal
Stängel zerstreut drüsenhaarig Blätter zu 6 - 12 quirlständig, fleischig, Nebenblätter häutig
Blätter 10 - 30 mm lang, fädlich, drüsig, unterseits mit Furche
|