Unterarten von Mcneillia rosanoi
Grundblätter und
Blütenstiele +/- kahl > 1
|
Grundblätter und
Blütenstiele drüsig behaart > 2
|
1 Grundblätter und Blütenstiele+/- kahl
VI - VIII, Felsen (700 - 2400 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Mcneillia rosanoi subsp. clandestina (Port.) Del Guacchio & F.Conti ist der Name bei Kew und Flora Italiana
|
Fertile Stängel 5 - 30 cm hoch, aufsteigend, unverzeigt, am Grund verholzt
Pflanze bildet auf Felsen dichte Polster,
Blütenstand 2 - 8- blütig,
Kelchblätter meist drüsig behaart, mit 5 - 7 Adern,
Blüten mit 5 Kronblätter, 5 Kelchblätter, 10
Staubblätter, 3 Griffel
Kapsel eiförmig, am der Spitze gekrümmt, kürzer als die Kelchblätter,
Grundblätter schmal dreieckig, 10 - 30 mm lang, 1,2 mm breit,
Blätter spitz, kahl oder spärlich drüsig
|
2 Grundblätter drüsig behaart
Endemit des Monte Sacro
(Kampanien) Blätter 2 - 4 mm breit > 3
|
Weiter verbreitete Unterart Blätter ca. 1,7 mm breit > 4
|
3 Endemit des Monte Sacro (Kampanien), Blätter 2 - 4 mm breit
VI - VIII, Felsen (1600 - 1700 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Mcneillia rosanoi ssp. moraldoi wird beschrieben in der Publikation "Minuartia moraldoi (Caryophyllaceae), from Cilento (Campania, S. Italy)" (2000) von Fabio Conti.
|
Fertile Stängel 5 - 12 cm hoch, aufsteigend,
unverzeigt, am Grund verholzt
Blütenstand 2 - 6- blütig, Brakteen schmal
elliptisch, 2 - 5 mm lang, 1 - 2 mm breit,
Blüten mit 5 Kronblätter, 5 Kelchblätter, 10
Staubblätter, 3 Griffel
Kapsel eiförmig, am der Spitze gekrümmt, kürzer als die Kelchblätter,
Stängel, Blütenstiele und Stängelblätter drüsig
behaart,
Grundblätter linealisch, bis
25 mm lang, bis 4 mm breit, flach, weich,
|
4 Blätter ca. 1,7 mm breit
VI - VIII, Felsen (700 - 2500 m m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Fertile Stängel 5 - 12 cm hoch, von abgestorbenen Blättern umgeben
Blütenstand 2 - 6- blütig, Brakteen schmal
elliptisch, 2 - 5 mm lang, 1 - 2 mm breit,
Blüten mit 5 Kronblätter, 5 Kelchblätter, 10
Staubblätter, 3 Griffel
Grundblätter linealisch, 20 - 50 mm lang, 1,7 mm breit, flach, weich,
|