Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Cistus - Blüten weiß, 3 Kelchblätter, Blätter elliptisch


Cistus laurifolius L.
(Lorbeerblättrige Zistrose)

V - VII, Phrygana, felsige Hänge (400 - 1900 m) 
               Botanischer Garten Tübingen, cult. (06.07.2013)

Synonyme:
Ladanium laurifolium Spach

English name:
Laurel- leaved Rockrose

Nom francais:
Ciste à feuilles de laurier

Nome italiano: 
Cisto maggiore

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Tras-os-Montes), Spain (widespread), 
S- and W- France, Italy (Toskana), Greece (N- East),
Turkey, Morocco

Eingebürgert in:
*Corsica

Etymologie:
- Cistus: „Cistus“ ist die latinisierte Form des griechischen kistos, „Schachtel, Kapsel“ (Form der Samenkapsel!)
- laurifolius: lorbeerblättrig

 

 

 

 

Bis 1,5 m hoher immergrüner Strauch

Blütenstand 1 - 8- blütig, Blüten gestielt
Triebe behaart und klebrig

Blüten weiß, mit gelbem Basalfleck, 5 - 7 cm im Durchmesser
mit 5 zerknitterten Kronblättern und vielen Staubblättern

Mit 3 Kelchblättern

Kapsel meist 5- klappig


Photo und copyright Jesús Vílchez

Samen 2 mm, kantig


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter gegenständig, kurz gestielt, eiförmig bis ei-lanzettlich,
3 - 9 cm lang, ledrig, zugespitzt, oberseits dunkelgrün, +/- kahl

Blätter unterseits graufilzig und klebrig