Cistus - Blüten weiß, 5 Kelchblätter, Blätter lanzettlich oder elliptisch, sitzend
Verbreitung im Gebiet: Frankreich
(Gard, Aveyron,
Ardeche) Narbe auf einem +/- langen, deutlichen Griffel > 1
|
Narbe +/- sitzend > 2
|
1 Narbe auf einem +/- langen, deutlichen Griffel
VI - VII, Schieferhaltige Hänge Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Cistus x varius Pourr. (syn. Cistus x florentinus Lam.) ist der Bastard Cistus monspeliensis und Cistus salviifolius. Dieser Bastard besitzt jedoch einen kurzen Griffel, da beide Elternarten kurzgriffelig sind und stellt damit kein Synonym von Cistus pouzolzii dar.
|
20 - 80 cm großer Strauch
Blütenstand einseitswendig, 2- 8- blütig, Blüten gestielt, weiß, 2 cm im
Durchmesser
Kelch mit 5 ovalen Kelchblättern, Kelchblätter länger als die Blütenstiele
Kapsel zierlich, fizig behaart, 5- fächerig Stängel und Blütenstiele mit Sternhaaren und langen einfachen Haaren
Blätter gegenständig, sitzend, eiförmig, 3- nervig, graufilzig
|
2 Narbe +/- sitzend
Pflanze auch im oberen Teil
verholzt Äußere Kelchblätter am Grund breit keilig Blätter +/- linealisch > 3
|
Pflanze nur am Grund
verholzt, blütentragende Sommertriebe krautig Äußere Kelchblätter am Grund herzförmig Blätter oval- lanzettlich > 4
|
3 Blätter +/- linealisch
IV - V, Phrygana (0 - 100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
30 - 100 cm großer Strauch
aufrecht, klebrig Blütenstand 2- 8- blütig, Blüten gestielt
Stängel und Blütenstiele locker mit langen abstehenden Haaren behaaart
Blüten weiß, mit gelbem Basalfleck, 2 - 3 cm im
Durchmesser
Kelch mit 5 gleich aussehenden, am Grund keiligen Kelchblättern
Blütenstiele dicht langhaarig Kapsel zierlich, +/- kahl Samen kantig, kahl Blätter linealisch- lanzettlich, 15 - 40 mm lang, 4 - 8 mm breit
Stängel behaart Blätter gegenständig, sitzend
Blätter oberseits grün, runzlig, +/- kahl Blätter unterseits mit deutlichem Nervennetz, am Rand +/- umgerollt
|
4 Blätter oval- lanzettlich
Verbreitung: Albanien,
Nordgriechenland Sommerblätter zungenförmig, am Grund allmählich keilförmig verschmälert > 5
|
Verbreitung: Portugal,
Spanien Sommerblätter oval- lanzettlich, am Grund +/- rasch verschmälert > 6
|
5 Verbreitung: Albanien, Nordgriechenland, Sommerblätter zungenförmig, am Grund allmählich keilförmig verschmälert
VI - VII, Felsige Hänge auf Serpentin (1000 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
Das Areal von Cistus sintenisii überlappt nicht mit dem Vorkommen anderer
Cistus- Arten.
|
10 cm großer Halbstrauch
Blütenstand 2 - 5- blütig, meist ohne Hochblätter, Blüten elfenbeinweiß, mit gelbem Basalfleck, 3 cm im
Durchmesser
Kelch mit 5 Kelchblättern
Kapsel breit eiförmig, ca. 8 mm lang, 5- fächerig,
Sommerblätter (= Blätter der krautigen
Blütentriebe) zungenförmig, 40 - 60 mm lang, Winterblätter ( Blätter der vorjährigen, verholzten Triebe) am Grund der krautigen Triebe stets erhalten, Nervatur stark eingesenkt, dadurch runzlig wirkend, elliptisch (1,5 - 2,5 mal so lang wie breit)
|
6 Verbreitung: Portugal, Spanien, Sommerblätter oval- lanzettlich, am Grund +/- rasch verschmälert
IV - VI, Phrygana (0 - 1 100 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
- Cistus: „Cistus“ ist die latinisierte Form des griechischen kistos,
„Schachtel, Kapsel“ (Form der Samenkapsel!)
|
30 - 100 cm großer Strauch
Blüten elfenbeinweiß, mit gelbem Basalfleck, 4 - 6 cm im
Durchmesser
Kelch mit 5 gleich aussehenden, am Grund
herzförmigen Kelchblättern
Kapsel 5- fächerig, in die Kelchblätter eingeschlossen
Blätter gegenständig, sitzend, oval-
lanzettlich, 20 - 60 mm lang, 5 - 20 mm breit
|