Helianthemum - Blüten gelb,
Blätter mit Seitennerven
Stängel und Blattstiele
behaart, aber nicht drüsig, Blattunterseite grün
Verbreitung im Gebiet:
Almeria, Granada (Spanien) Blüten sitzend, Blütenstand dicht > 1
|
Blüten +/- gestielt, ältere Blütenstände +/- locker > 2
|
1 Blütenstand dicht, Blüten sitzend
IV
- V, Felsige Hänge, Trockenrasen (900 - 1600 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 25 cm groß
Blütenstand dicht, verzweigt, beblättert, 6 - 14- blütig,
Blüten sitzend, Kronblätter 3 - 4 mm lang, deutlich kürzer als die Kelchblätter, innere Kelchblätter eilanzettlich, spitz, mit langen Haaren, äußere Kelchblätter schmal lanzettlich, ca. 2/3 so lang wie die inneren
Früchte +/- sitzend, ca. so lang wie die Kelchblätter
Kapsel 5 - 6 mm lang, eiförmig, an den Rändern bewimpert
Blätter lanzettlich bis elliptisch, 10 - 27 mm lang, 4 - 8 mm breit
Blätter flach, langhaarig, mit deutlichen Seitenadern,
Nebenblätter linealisch, behaart,
|
2 Blüten +/- gestielt, ältere Blütenstände +/- locker
Blütenknospen spindelförmig, Blüten viel kürzer als die Kelchblätter > 3
|
Blütenknospen eiförmig, Blüten
ca. so lang wie die Kelchblätter > 4
|
3 Blütenknospen spindelförmig, Blüten viel kürzer als die Kelchblätter
IV
- V, Felsige Hänge, Trockenrasen (400 - 1140 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 35 cm groß
Blütenstand anfangs dicht, an der Spitze sichelförmig gebogen, beblättert, 6 -
15- blütig,
Kronblätter 3 - 4 mm lang, deutlich kürzer als die Kelchblätter,
Innere Kelchblätter eilanzettlich, spitz, mit langen
Haaren, Adern meist rot,
Kapsel 5 - 6 mm lang, eiförmig, auf den Adern und an der Spitze bewimpert
Stängel filzig behaart
Blätter flach, langhaarig, mit deutlichen Seitenadern, Nebenblätter linealisch, behaart
|
4 Blütenknospen eiförmig, Blüten ca. so lang wie die Kelchblätter
Kronblätter fast immer mit
orangen Flecken Tragblätter der Blüten so lang oder länger als die Blüten, Kelchblätter lang zugespitzt Fruchtstiele aufrecht, kürzer als die Kelchblätter > 5
|
Kronblätter mit oder ohne
orange Flecken Tragblätter der Blüten kürzer als die Blüten, Kelchblätter kurz zugespitzt Fruchtstiele abstehend, viel länger als die Kelchblätter > 6 |
5 Kronblätter fast immer mit orangen Flecken, Kelchblätter lang zugespitzt, Fruchtstiele aufrecht, kürzer als die Kelchblätter
IV
- V, Felsige Hänge, Trockenrasen (0 - 500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 45 cm groß
Blütenstand beblättert, 3 - 10- blütig,
Blüten kurz gestielt
Kronblätter 6 - 8 mm lang,
Kronblätter am Grund meist mit orangen Flecken
Fruchtstiele aufrecht, kürzer als die Kelchblätter
Kapsel 8 - 12 mm lang, kürzer oder so lang wie die Kelchblätter, eiförmig oder
kugelig,
Innere Kelchblätter eilanzettlich, in eine lange
Spitze ausgezogen
Blätter lanzettlich bis elliptisch, 12 - 40 mm lang, 3
- 12 mm breit, flach
Untere Blätter gestielt,
Stängel dicht borstig behaart, Blätter unterseits mit erhabenen Seitennerven
|
6 Kronblätter mit oder ohne orange Flecken, Tragblätter der Blüten kürzer als die Blüten, Fruchtstiele abstehend, viel länger als die Kelchblätter
IV
- V, Felsige Hänge, Trockenrasen (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 5 - 25 cm groß
niederliegend bis aufrecht, am Grund nicht verholzt (einjährig)
Blütenstand 5 - 25- blütig, Blüten 2 - 12 mm lang
gestielt
Kronblätter 2 - 5 mm lang, etwas kürzer oder wenig länger als die Kelchblätter manchmal auch fehlend, Griffel lang, alle Staubblätter mit Antheren
Fruchtstiele abstehend, unter der Frucht nach oben
gebogen, viel länger als die Kelchblätter
Innere Kelchblätter eiförmig, mit hellen Wangen,
Mittelnerv und Ränder grün, behaart
Blätter lanzettlich bis elliptisch, 10 - 30 mm lang, 3
- 10 mm breit, flach
Untere Blätter deutlich gestielt, Nebenblätter meist deutlich länger als die Blattstiele,
Blätter oberseits +/- dicht behaart
|