Sedum - Blüten hellgelb, Blätter halbstielrund
Kronblätter abstehend,
spatelförmig Kelchblätter 2,5 mm lang, kahl > 1 |
Kronblätter aufrecht,
linealisch Kelchblätter 5 - 7 mm drüsig behaart > 2
|
1 Kronblätter abstehend, spatelförmig, Kelchblätter 2,5 mm lang, kahl
V - VIII, Felsfluren, Phrygana (0 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 25 - 60 cm groß Blütenstand doldig, Blüten mit 5 - 8 hellgelben
Kronblättern und 10 - 16 Staubblättern, Blütenknospen kugelig, ohne Tragblätter, Kelchblätter ca. 2 mm lang, kahl Fruchtblätter und Früchte aufrecht, grüngelb Pflanze mit zahlreichen sterilen Trieben, die Polster bilden können Blühende Sprosse im oberen Teil mit dachziegelig angeordneten Blätter, im unteren Teil ist der Stängel oft blattlos, die Blattnarben sind jedoch gut zu erkennen Blätter blaugrün, oft rot überlaufen, eiförmig,
fleischig, auf der Oberseite +/- flach,
|
2 Kronblätter aufrecht, linealisch, Kelchblätter 5 - 7 mm drüsig behaart
VI - VIII, Felsfluren, Weinbergsmauern (0 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Die Pflanze wird auch als Zierpflanze für Steingärten verkauft.
|
Pflanze 15 - 30 cm groß
Blüten weißlich oder hellgelb, meist mit 6 Kronblättern
Kelchblätter 5 - 7 mm lang drüsig- weichhaarig
Stängelblätter stielrund, am Grund gespornt, mit Stachelspitze
Blätter am Ende der nichtblühenden Stängel blaugrün, zylindrisch
Abgestorbene Blätter am Sprossgrund schnell
abfallend,
|