Sedum- Blüten weiß, rot oder
rosa, mit 5 - 7 Kronblättern und doppelt so vielen Staubblättern,
Kelchblätter deutlich drüsig
Blätter +/-
halbstielrund, drüsig, ohne sterile Triebe
Verbreitung: Spanien,
Portugal, Marokko Früchte +/- schlank, allmählich in die Spitze verschmälert, Griffel lang Kronblätter lanzettlich, zugespitzt > 1
|
Weit verbreitete Art, jedoch
kein Vorkommen in Portugal Früchte +/- dick, plötzlich in die Spitze verschmälert, Griffel kurz Kronblätter eiförmig, +/- stumpf oder mit aufgesetztem Spitzchen > 2 |
1 Kronblätter lanzettlich, zugespitzt
V - VIII, Moore, nasse Orte (0
- 1900 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem französischen Botaniker René Charles Maire (1878 - 1949)
|
Pflanze 5 - 13 cm groß, drüsig behaart
Blütenstand locker und breit
Blüten mit langen Blütenstielen
Kronblätter lanzettlich, zugespitzt
Blüten sternförmig ausgebreitet, mit 5 Kronblättern und 10 Staubblättern
Kelchblätter viel kürzer als die Kronblätter, stumpf, drüsig
Früchte aufrecht, allmählich in die Spitze verschmälert, Griffel 1 - 1,1 mm lang
Stängelblätter 5 - 8 mm lang, stielrund, drüsig behaart
Pflanze ohne vegetative Sprosse,
|
2 Kronblätter eiförmig
VI - VII, Moore, Grabenränder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß
5 Kronblätter, rosa mit dunklem Mittelnerv, meist 10 Staubblätter Blütenstiele und Kelchblätter drüsig weichhaarig Früchte aufrecht, grün, plötzlich in die Spitze verschmälert, Griffel 0,6 - 0,8 mm lang Blätter halbstielrund, drüsig behaart Pflanze ohne oder mit kurzen sterile Trieben
|