Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Sedum- Blüten weiß, rot oder rosa, untere Blätter flach

Pflanze völlig kahl
> 1


Photo und copyright Nick Turland

Pflanze zumindest im Blütenstand drüsig oder behaart
> 2


Photo und copyright Julia Kruse

 

1       Pflanze völlig kahl


Sedum magellense Ten.
(Majella- Fetthenne)


Photo und copyright Nick Turland

VI - VII,  Kalkfelsspalten, oft im Schatten (1500 - 2300 m)
                 Mount Svourihti, Lefka Ori, Kreta (Nick Turland 07.07.2007)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Oreosedum magellense (Ten.) V. Grulich; Sedum magellense ssp. olympicum (Boiss.) Greuter & Burdet; Sedum olympicum Boiss.; Sedum magellense var. olympicum (Boiss.) Fröderstr.; Sedum brutium Terracc.

English name:
Majella Stonecrop

Nome italiano: 
Borracina della Majella

Weltweite Verbreitung:
Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, 
Bulgaria, Turkey, Algeria

Benannt nach den Majella- Bergen in den Abruzzen.

 

 

 

Pflanze 6 - 15 cm groß, 
völlig kahl,
Blütenstände einfach, traubig, wenigblütig


Photo und copyright Jean Bienvenu

Blüten mit 5 - 7 Kronblätter,  5 - 7 Fruchtblättern und 10 - 14 Staubblättern


Photo und copyright Jean Bienvenu

Blüten weiß, Blütenstiele und Kelch nicht drüsig oder behaart


Photo und copyright Jean Bienvenu

Früchte aufrecht, kurz zugespitzt


Photo und copyright Jean Bienvenu

Stängelblätter wechselständig und gegenständig, flach, kahl,
6 - 10 mm lang, vorne stumpf


Photo und copyright Nick Turland

 

 

2     Pflanze zumindest im Blütenstand drüsig oder behaart

Endemit in Kreta und Karpathos
Blütenstand ährig- rispig, mit vielen Ästen
 Kronblätter lanzettlich, grünlichbraun

> 3

Verbreitung: Griechenland, Kreta
Blütenstand meist nur mit 2 - 3 Ästen,
Kronblätter lanzettlich, weiß oder rosa

> 4

Weit verbreitete Art, auf Kreta selten
Pflanze aufrecht
Blütenstand ährig- rispig, mit vielen Ästen
Kronblätter lanzettlich, weiß oder rosa
> 5


Photo und copyright Julia Kruse

Verbreitung: Seealpen, Piemont
Pflanze zerbrechlich, oft niederliegend
Blütenstand locker, wenigblütig
Kronblätter breit dreieckig, weiß
> 6


Photo und copyright Renzo Salvo

 

3    Endemit in Kreta und Karpathos , Blüten grünlichbraun oder rötlich


Sedum creticum Presl.
(Kretische Fetthenne)

V - VI,  Felsen, Schluchten (0 - 1600 m)
              Imbrosschlucht, Kreta (16.05.2016)
              Stavros, Kreta (24.06.2016)

Synonyme:
Helladia cretica (C. Presl) M. Král; Oreosedum hierapatrae (Rech. f.) V. Grulich; Sedum cotyledon Sieber ex Presl; Sedum creticum var. hierapetrae (Rech. f.) H.'t. Hart & I. Hagemann; Sedum hierapetrae Rech. f.; incl. Sedum creticum var. monocarpicum 't Hart; Sedum cretense Maire ex P. Quezel

English name:
Cretan Stonecrop

Weltweite Verbreitung:
Crete, Karpathos

                            

 

Pflanze 3 - 15 cm groß

Stängel drüsig- flaumig behaart, Blütenstand locker ährig- rispig,
Blüten meist mit 5 weißlichen, grünlichen, bräunlichen oder rötlichen Kronblättern
19 Staubblätter, Staubbeutel rot, Fruchtblätter aufrecht, behaart

Kelch- und Kronblätter drüsig- flaumig

 Stängelblätter eiförmig, fleischig, wechselständig

Reife Früchte aufrecht

Untere Stängelblätter spatelig, flach, oft rot pigmentiert

Untere Blätter stumpf oder spitz, bis 4 cm lang, kahl oder drüsig- flaumig

Rosetten klein, gehäuft, mit achselständigen Blütentrieben, diese abgestorben meist noch im folgenden Jahr vorhanden, auf 500 - 1600 m (var. creticum = Sedum hierapetrae Rech. fil.) oder Rosetten groß, einzeln, ohne Reste vorjähriger Triebe, von 0 - 500 m (var. monocarpicum t' Hart = Sedum creticum Boiss & Heldr.)

   
Photo und copyright Günther Blaich

 

 

4     Verbreitung: Griechenland, Kreta, Blütenstand meist nur mit 2 - 3 Ästen, Blüten weiß oder rosa


Sedum eriocarpum Sibth. & Sm.
(Wollfrüchtige Fetthenne)

V - VI,  Felsen, Schluchten (0 - 1600 m)
              Aradena- Schlucht, Kreta

Zu den Unterarten

Synonyme:

English name:
Wool- fruited Stonecrop

Weltweite Verbreitung:
Greece (Mainland, Peloponnes), Crete, Kyklades, East Aegean Islands
Turkey

 

                            

 

Pflanze 2 - 15 cm groß

Blütenstand schirmtraubig, mit 2 - 3 Ästen

Blüten meist mit 5 weißlichen, seltener rosafarbenen Kronblättern
10 Staubblätter, mit langen Staubfäden, Staubbeutel dunkelrot, später schwärzlich

Blüten +/- sitzend, in den Achsel von Tragblättern, Traubenäste drüsig behaart, 
Kelchblätter viel kürzer als die Kronblätter, spitz, Kronblätter mit rotem Mittelstreifen
Griffel lang (im Gegensatz zu Sedum rubens)

 Früchte im unteren Teil ausgebreitet, im oberen aufrecht

Blätter blaugrün, wachsig, meist rot überlaufen, vorne stumpf
obere Stängelblätter eiförmig, fleischig, wechselständig, 

Untere Stängelblätter zu 4 in einem Quirl

Pflanze ohne Rosetten oder nichtblühende Triebe

 

 

5     Weit verbreitete Art, auf Kreta selten, Reife Früchte aufrecht, Blütenstand ährig- rispig, mit vielen Ästen, Kronblätter lanzettlich, weiß oder rosa


Sedum cepaea L.

(Thyrsen- Fetthenne)


Photo und copyright Julia Kruse

VI - VIII,  Felsen, Mauern, Gesteinsschutt
                  Rapallo, Ligurien (Julia Kruse 11.05.2016)

Synonyme:
Rispiger Mauerpfeffer
Sedum tetraphyllum Sibth. & Sm.

English name:
Pink Stonecrop

Nom francais

Weltweite Verbreitung:
Switzerland, 
Spain, France, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, E-Aegaean Isl., 
Romania, Bulgaria, Algeria, Libya, Tunisia, Turkey, Syria

Eingebürgert in:
*Netherlands

Sedum cepaea ist auf Kreta selten (erst 2001 wurde ein Vorkommen entdeckt)

                            

 

Pflanze 8 - 15 cm groß
aufrecht


Photo und copyright Julia Kruse

Blüten in länglichen Thyrsen


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel und Blütenstiele behaart


Photo und copyright Julia Kruse

Blüten meist mit mit 5 weißen oder rosafarbenen Kronblättern


Photo und copyright Attilo e Mirna Acta plantarum

Kronblätter mit dunklem Mittelnerv und granniger Spitze,  2 - 3 mal so lang wie der Kelch, doppelt so viele Staubblätter wie Kronblätter


Photo und copyright Attilo e Mirna Acta plantarum

 Blätter flach, obere Stängelblätter linealisch, wechselständig


Photo und copyright Attilo e Mirna Acta plantarum

Untere Stängelblätter gegenständig oder quirlig
wie die Rosettenblätter +/- eiförmig


Photo und copyright Attilo e Mirna Acta plantarum

 

 

6     Verbreitung: Seealpen, Piemont, Pflanze oft niederliegend, Blütenstand locker, Kronblätter breit dreieckig, weiß

Verbreitung: Frankreich (Alpes Maritimes) und im angrenzenden Italien (Piemont)
Pflanze ausdauernd, mit rosettigen, vegetativen Trieben
Blüten klein (Kronblätter 3 - 5 mm, Staubfäden 2 - 3 mm)
> 7


Photo und copyright Franck Le Driant

Verbreitung: Italien (nur in den Piemonteser Provinzen Cuneo und Torino) 
Pflanze einjährig, ohne vegetative Triebe
Blüten groß (5 - 6 mm , Staubfäden 4 - 5 mm)
> 8


Photo und copyright Renzo Salvo

 

7     Blüten klein (Kronblätter 3 - 5 mm, Staubfäden 2 - 3 mm)


Sedum fragrans H.'t Hart
(Wohlriechende Fetthenne)


Photo und copyright Franck Le Driant

V - VII,  Unter Felsvorsprüngen, Höhleneingänge, Mauerritzen (0 - 1400 m)
               Kairos- Tal, Alpes- Maritime (Manfred Rothmeier 30.06.2017)
               Courmes, Alpes-Maritimes, Frankreich (Franck Le Driant 05/05/2017)

Synonyme:
Keine

English name:
Odorant Stonecrop

Nom francais:
Orpin à odeur suave

Nome italiano: 
Sedo odorosa

Weltweite Verbreitung:
France (Alpes Maritimes), Italy (Piemont, Ligurien)

Pflanze mit 20 Chromosomen. Die Unterschiede zu Sedum alsinifolium sind in "Microendemism in Sedum (Crassulaceae)" von t'Hart beschrieben.
Die Pflanze wurde schon öfter im Vallon de Caïros (Cayros- Valley, Kairos- Tal) in den französischen Seealpen gefunden (z.B. von Ray Stephenson)

 

 

 

Pflanze 10 - 15 cm groß, 
drüsig behaart, Stängel schwach, ausgebreitet, oft liegend oder aufsteigend


Photo und copyright Manfred Rothmeier

Blütenstand locker, mit langem, drüsigen Blütenstielen
Blüten mit 4 - 5 Kronblättern und meist 10 Staubblättern, glockig oder sternförmig ausgebreitet


Photo und copyright Manfred Rothmeier

Kronblätter weiß, 5 - 6 mm lang, Staubfäden 4 - 5 mm lang
Kelchblätter linealisch, drüsig behaart


Photo und copyright Franck Le Driant

Früchte aufrecht, weißlich, behaart

Stängelblätter flach, spatelförmig, dünn, 10 - 15 mm lang, drüsig behaart, wechselständig
vorne stumpf, die unteren gestielt


Photo und copyright Manfred Rothmeier

Pflanze mit kurzen, +/- rosettigen vegetativen Trieben


Photo und copyright Franck Le Driant

 

 

8     Blüten groß (5 - 6 mm , Staubfäden 4 - 5 mm)


Sedum alsinefolium All.
(Mierenblättrige Fetthenne)


Photo und copyright Renzo Salvo

VII - VIII,  Felsen (0 - 2000 m)
                    Roaschia, Piemont, Italien (Renzo Salvo 18.06.2008)

Synonyme:
Sedum alsinifolium All. (Name in der Flora Europaea)
Oreosedum alsinefolium (All.) V. Grulich; Sedum ellipticum Miegeville

English name:
Spatulate- leaved Stonecrop

Nome italiano: 
Borracina spatolata

Weltweite Verbreitung:
Italy (Aosta, Piemont, Ligurien)

Pflanze mit 26 Chromosomen. Die Unterschiede zu Sedum alsinifolium sind in "Microendemism in Sedum (Crassulaceae)" von t'Hart beschrieben. 

 

 

Pflanze 10 - 15 cm groß, 
drüsig behaart, Stängel schwach, ausgebreitet


Photo und copyright Renzo Salvo

Blütenstand locker, Blüten mit 5 - Kronblätter und 10 Staubblättern
mit langem, drüsigem Blütenstiel


Photo und copyright Renzo Salvo

Kronblätter weiß, breit dreieckig, mit aufgesetztem Spitzchen
Kelchblätter linealisch, drüsig behaart


Photo und copyright Renzo Salvo

Früchte aufrecht, weißlich, behaart

 

Stängelblätter flach, spatelförmig, dünn, 10 - 15 mm lang, wechselständig
vorne stumpf, die unteren gestielt


Photo und copyright Renzo Salvo