Sempervivum - Blüten rot, Rosettenblätter kahl, nicht spinnwebig
Endemit der südwestlichen
Alpen Spitzen der Rosettenblätter intensiv rot gefärbt Meist 8 - 10 Kronblätter, Kelchblätter stumpf > 1
|
Weit verbreitete Art Spitzen der Rosettenblätter schwach rot gefärbt Meist 12 - 13 Kronblätter, Kelchblätter spitz > 2 |
1 Spitzen der Rosettenblätter intensiv rot gefärbt, meist 8 - 10 Kronblätter, Kelchblätter stumpf
VII - VIII, Felsfluren (400 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais; Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß Meist 8 - 10 Kronblätter, hellrosa,
Kelchblätter stumpf Stängelblätter halbstängelumfassend Stängelblätter dicht behaart Rosetten 4 - 10 cm im Durchmesser Spitze der Rosettenblätter mit stechenden Spitzen auf beiden Seiten deutlich rot gefärbt, auf der Fläche kahl drüsenlos, randlich bewimpert, ohne spinnwebige Haaren
|
2 Spitzen der Rosettenblätter schwach rot gefärbt, meist 12 Kronblätter, Kelchblätter spitz
Verbreitung: von Spanien bis
Kroatien Pflanze 20 bis 60 cm groß, Blütenstand mit 40 - 100 Blüten > 3 |
Verbreitung: Albanien,
Mazedonien, Griechenland, Osteuropa Pflanze 10 - 20 cm groß, Blütenstand mit weniger als 40 Blüten > 4
|
3 Verbreitung: von Spanien bis Kroatien, Pflanze 20 bis 60 cm groß, Blütenstand mit 40 - 100 Blüten
VII - VIII, Felsfluren, Kiesdächer (100 - 2800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 60 cm groß Blütenstand mit 40 - 100 Blüten Blüten meist mit 13 Kronblättern,
Stängelblätter 20 - 40 mm lang, 10 - 15 mm breit,
lanzettlich, Rosetten 3 - 8 cm im Durchmesser,
|
4 Verbreitung: Albanien, Mazedonien, Griechenland, Osteuropa, Pflanze 10 - 20 cm groß, Blütenstand mit weniger als 40 Blüten
VII - VIII, Felsfluren (400 - 1800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Blüten mit 10 - 14 Kronblättern, Kronblätter
mit weißem Rand
Rosetten 3 cm 10 im Durchmesser
Rosettenblätter beiderseits kahl, kurz bespitzt,
bewimpert
|