Euphorbia agraria Bieb.
(Städtische
Wolfsmilch)

Photo und copyright Alexander Fateryga
V - VI, Straßenränder, Weiden (200 - 1600 m)
Pervomaisky,
Krim, Mülldeponie (Alexander Fateryga 22.05.2016)
Synonyme:
Euphorbia
euboea Halácsy
English name:
Urban Spurge, Field Spurge
Weltweite Verbreitung:
Croatia, ?Serbia & Kosovo, Macedonia, Montenegro, Albania,
Greece (N- East, Euböa),
Czech Republic, Bulgaria, Romania, Russia, Ukraine, Kazakhstan, Crimea,
Turkey
Eingebürgert in:
USA*, Canada*
Etymologie:
- Euphorbia: Euforbos, Leibarzt von König Juba II. von Mauretanien (1.
Jh. vor Chr. ), fand eine heilsame Euphorbia
- agraria: auf Feldern wachsend
|
Pflanze 30 - 90 cm hoch, aufsteigend oder aufrecht
kahl, meist unverzweigt

Photo und copyright Pavel
Yevseyenkov
Scheindolde 8 - 15-strahlig, Doldenstrahlen 1 -
2-fach gabelig geteilt
unter der Scheindolde mit 12 - 23 fertilen Seitenzweigen

Photo und copyright Pavel
Yevseyenkov
Hüllchenblätter nicht miteinander verwachsen,
rhombisch bis nierenförmig, ganzrandig,
vorne stumpf mit Spitzchen, Drüsen halbmondförmig, Hörnchen kurz (0,1 - 0,2 mm
lang), Kapsel kugelig, 2 - 2,8 mm im Durchmesser, mit tiefen Furchen, kahl,
Fruchtblätter am Rücken runzlig

Photo und copyright Alexander Fateryga
Samen 2 - 2,1 mm lang, 1,2 - 1,3 mm breit, glatt,
grau
Anhängsel abgerundet, 0,8 mm hoch, 0,6 mm breit
Stängel kahl
Blätter 20 - 65 mm lang cm lang, 10 - 25 mm breit, ganzrandig, vorn
stumpf oder abgerundet

Photo und copyright Pavel
Yevseyenkov
Blätter am Grund herzförmig, stängelumfassend,
beiderseits kahl, Mittelader vervortretend,

Photo und copyright Pavel
Yevseyenkov
|