Euphorbia peplus
L.
(Garten- Wolfsmilch)

VII - X, Äcker, Gärten
Günzburg, Garten Feuerbachstr., Bayern, ca. 460 m
ü.M. (15.10.2006)
Synonyme:
Esula peplus Haw.
incl. Euphorbia peplus var. minima DC. = Euphorbia peploides Gouan
English name:
Petty Spurge
Nom francais:
Euphorbe péplus, Omblette
Nome italiano:
Euforbia minore
Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet und meist häufig
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Malta, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia,
Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N-
Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl.,
W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete)
England,
Ireland,
Belgium, Netherlands, Finland, Norway, Sweden,
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria, Turkey, Cyprus, Iran,
Iraq, Lebanon, Syria, Israel,
Jordania, Oman, Saudi Arabia, United Arab Emirates,
Yemen,
Baltic States, Russia, Belarus,
Moldovia, Ukraine, China,
Egypt, Algeria, Morocco, Tunisia, Libya
Eingebürgert in:
*Denmark,
*Pakistan, *Jammu & Kashmir, Azores, Madeira, Canary Isl., Cape Verde Isl.,
*Australia, *Tasmania, *Java, *Peru *Japan,
*Jamaica, *New Zealand, *Oranje Free State, *Natal, *Cape Prov., *Lesotho, *Haiti,
*Dominican Republic, *Chile, *Ecuador, *Argentina, *Paraguay, *Seychelles, *New
Caledonia, *Lord Howe Isl. *Fiji, *Norfolk Isl., *Gambier Isl., *Pitcairn Isl., *Falkland Isl., *Tristan da Cunha, *Juan
Fdz. Isl., *Mauritius, *Réunion, *Rodrigues, *Hawaii, *Alaska, *USA, *Canada, *St. Pierre et
Miquelon
2n = 16
Etymologie:
- Euphorbia: benannt nach Euforbos, Leibarzt von König Juba II. von Mauretanien
- peplus: griech. Pflanzenname von Diascorides, entspricht dem nordischen
"peplis" (ähnlich Peplis
portula = Lythrum portula (Sumpfquendel)
Ebenfalls +/- löffelförmige
Blätter,
- jedoch warzige Kapseln hat die in Korsika, Italien und
Nordafrika vorkommende Art Euphorbia
cuneifolia
- jedoch Drüsen ohne Hörnchen hat Euphorbia
helioscopia