Astragalus - Pflanze robust, mit 30 - 80 cm langem Stängel, Blüten gelb, Blätter mit 8 - 15 Fiederpaaren, Kelch mit langen, abstehenden, Haaren, Blüten in +/- gestielten, vielblütigen Köpfchen, Fahne 20 - 28 mm lang
Verbreitung im Gebiet:
Mazedonien, N-Griechenland Kelch angedrückt behaart, Kelchzähne kurz, dreieckig, 1/4 so lang wie die Kelchröhre > 1
|
Kelch abstehend langhaarig, Kelchzähne lang, pfriemlich > 2
|
1 Kelch angedrückt behaart, Kelchzähne kurz, dreieckig, 1/4 so lang wie die Kelchröhre
V - VII, Wiesen, Brachland, steinieg Hänge Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Die Beschreibung ist entnommen "A taxonomic revision of the genus Astragalus in the Old World" S. 404 von D. Podlech.
|
Pflanze 30 - 50 cm hoch
Blüten in vielblütigen, kugeligen Köpfchen,
Köpfchenstiel 5 - 15 mm lang
Blüten hellgelb, Fahne 18 - 22 mm lang, 7 mm breit, etwas länger als Flügel und Schiffchen
Kelch 12 - 15 mm lang, bauchig- glockig, angedrückt behaart, Hülse elliptisch, 8 - 9 mm lang, 3 mm breit, locker
angedrückt behaart, verkahlend
Stängel 6 mm im Durchmesser, gefurcht, mit
anliegenden oder aufsteigenden Haaren; Blätter 10 - 27 cm lang, unpaarig gefiedert, mit 15 - 23 Fiederpaaren
Blättchen lanzettlich, 7 - 20 mm lang, 3 - 8 mm breit, flach oder rinnig, oberseits kahl, Blättchen unterseits meist nur auf der Mittelader behaart
|
2 Kelch abstehend langhaarig, Kelchzähne lang, pfriemlich
Verbreitung im Gebiet:
Zentralalpen (Hautes- Alpes, Alpes-de-Haute-Provence, Aosta) Fahne 16 - 22 mm lang, Frucht 6 - 8 mm, im Kelch eingeschlossen Blütenstand zylindrisch oder eiförmig, 5 - 9 cm lang > 3
|
Verbreitung im Gebiet:
Spanien, Südfrankreich (Aude, Herault) Fahne 22 - 28 mm lang, Frucht 11 - 13 mm, im Kelch eingeschlossen oder herausragend Blütenstand kugelig, 4 - 5 cm im Durchmesser > 4
|
3 Blütenstand zylindrisch oder eiförmig, 5 - 9 cm lang
IV - VI, Steinige Hänge, Brachland (1000 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: 2n = 16 Etymologie:
|
Pflanze 50 - 90 cm hoch
Blüten gelb, in vielblütigen, zylindrischen oder eiförmige, 5 - 9 cm langen Köpfchen, unter dem Köpfchen befindet sich ein +/- waagrecht abstehendes, gefiedertes Laubblatt
Köpfchen vielblütig, zylindrisch oder
eiförmig, 5 - 9 cm lang
Fahne 16 - 22 mm lang, vorne abgerundet, kaum länger als Flügel und Schiffchen
Kelch 12 - 19 mm lang, bauchig- glockig, mit langen abstehenden, weichen Haaren
Hülse kugelig bis eiförmig, 6 - 8 mm lang,
dicht langhaarig,
Samen 2 - 3 mm Kantenlänge, glatt
Stängel bis 1 cm im Durchmesser, mit langen weißen
oder rötlichen Haaren
Blattrhachis abstehend langhaarig
|
4 Blütenstand kugelig, 4 - 5 cm im Durchmesser
IV - VI, Steinige Hänge, Brachland (300 - 1300 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 80 cm hoch
Stängel abstehend langhaarig
Blüten in vielblütigen, kugeligen Köpfchen
Blüten gelb, im Abblühen braun werdend
Fahne 20 - 28 mm lang, ca. so lang wie Flügel und Schiffchen
Kelch kurz röhrig, ca. 17 mm lang, dicht abstehend
behaart
Hülse eiförmig, 11 - 13 mm lang, 7 - 12 mm breit,
dicht langhaarig,
Samen ei- oder nierenförmig, 3 mm lang, +/- marmoriert
Blätter 10 - 20 cm lang, unpaarig gefiedert, mit 11 - 20 Fiederpaaren Blättchen lanzettlich, 6 - 19 mm lang, 4 - 8 mm breit, abstehend langhaarig
|