Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Astragalus - Pflanze nicht dornig, Fahne und Flügel rosa oder violett, Platte der Fahne im Umriss elliptisch
Blattfiederchen linealisch oder kurz und schmal, beiderseits behaart

- Endemit der französischen Atlantikküste - 


Astragalus baionensis Loisel.
(Bayonner- Tragant)


Photo und copyright Franck Le Driant

VI- VIII, Sanddünen (0 - 50 m)
                Moliets-et-Maa, Landes, Frankreich, 7 m ü.M. (Franck le Driant 30.07.2017)

Synonyme:
Tragacantha baionensis (Loisel.) Kuntze

English name:
Bayonne Milkvetch

Nom francais:
Astragale de Bayonne

Weltweite Verbreitung:
+Spain (Baskenland),
France (
Pyrénées-Atlantiques, Landes, Gironde, Charente-Maritime, Finistere)

Etymologie:
- Astragalus: von astragalos für „Halswirbel, Sprungbein und daraus hergestellte Würfel“ (Form der Samen)
- baionensis: aus Bayonne (Bayonne ist eine französische Stadt nahe dem Atlantik im Département Pyrénées-Atlantiques)

 

 

 

Pflanze 10 - 40 cm hoch,
niederliegend oder aufsteigend


Photo und copyright Franck Le Driant

Blütenstand kopfig, endständig, mit 3 - 8 Blüten


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten violett oder rosa, am Grund weißlich, Fahne 12 - 13 mm lang, vorne +/- ausgerandet, länger als Flügel und Schiffchen, Kelch röhrig, 4 - 5 mm lang, mit schwarzen und weißen Haaren, Kelchzähne dreieckig, sehr kurz


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Hülsen eilänglich, 6 - 10 mm lang, 3 - 4 mm breit, Griffel lang, bleibend


Photo und copyright Franck Le Driant

Hülsen aufrecht, +/- sitzend, dicht behaart, am Rücken mit schmaler Furche, mit 2 Kammern


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blätter 10 - 30 mm lang, mit 6 - 10 Fiederpaaren, 
Blättchen lanzettlich, 1 - 6 mm lang, 1 - 2 mm breit, rinnig, beiderseits angedrückt behaart


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Stipeln 3 - 7 mm lang, dreieckig, weißlich, untereinander verwachsen und den Blattstiel umgebend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset