Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Astragalus - Dornige Zwergsträucher, Kelch abstehend langhaarig, Kelchzähne pfriemlich, länger als die Kelchröhre
Kelchhaare länger als 2 mm, den Kelch verdeckend
- Verbreitung im Gebiet: Kalabrien (Italien) -


Astragalus calabrus Fiori
(Kalabrischer Tragant)


Photo und copyright Domenico Puntillo

VI- VII, Felsige Hänge, (800 - 1600 m)
               Sila- Mountains, Sila Grande, Kalbrien (Domenico Puntillo 12.06.2009)

Synonyme:
Astragalus parnassi ssp. calabrus (Fiori) Chater (Name in der Flora Europaea)
Astragalus parnassi ssp. calabricus (Fisch.) Maassoumi (Name bei Portal to the Flora of Italy)
Astracantha parnassi subsp. calabricus (Fisch.) Podlech (Name bei Flora Italiano)

Astragalus calabricus Fischer, Astracantha parnassi ssp. calabrica (Fisch.) Podl.; Astracantha thracica ssp. calabrica (Fischer) Greuter;  Astragalus siculus ssp. calabricus (Fisch.) Arcang.; Tragacantha calabrica (Fisch.) Kuntze

Nome italiano: 
Astragalo di Calabria

English name:
Calabrian Milkvetch

Weltweite Verbreitung:
Italy (Kalabrien)

Etymologie:
- Astragalus: von astragalos für „Halswirbel, Sprungbein und daraus hergestellte Würfel“ (Form der Samen?)
- calabrus: aus Kalabrien (Süditalien)

 

 

Pflanze 5 - 20 cm groß
Stängel niederliegend bis aufsteigend


Photo und copyright Domenico Puntillo

Blütenstand 3 - 5 cm im Durchmesser, aus 4 - 6 blütigen, achselständigen Büscheln
Blüten hellrosa, Fahne 14 - 20 mm, Kelch dicht und abstehend weiss behaart


Photo und copyright Domenico Puntillo

Frucht eiförmig, ca. 1 cm lang, dicht mit langen weißen Haaren behaart

 

Stängel holzig, dicht mit den dornigen Mittelrippen der vorjährigen Blätter besetzt

 

Blätter paarig gefiedert, mit 4 - 9 Fiederpaaren und endständigem Dorn,
Rhachis am Grund verdickt, verkahlend, Enddorn kürzer als das oberste Blattpaar

 

Blättchen meist gefaltet, linealisch bis lanzettlich, 3 - 15 mm lang, 1 - 3 mm breit, 
mit bis zu 1 mm langer Stachelspitze, oberseits kahl, an den Rändern bewimpert, 
unterseits spärlich langhaarig, verkahlend

   
Photo und copyright Domenico Puntillo