stragalus - Dornige Zwergsträucher,
Kelch abstehend langhaarig,
Kelchzähne pfriemlich, länger als die Kelchröhre
Kelchhaare länger als 2 mm, den Kelch verdeckend,
Blättchen oberseits kahl oder spärlich langhaarig
- Verbreitung im Gebiet: Balkan, Griechenland -
Verbreitung im Gebiet:
Lesbos, Chios, Samos Blättchen 2,5 - 7 mm lang > 1
|
Kein Vorkommen in Lesbos
Chios, Samos Blättchen 5 - 10 mm lang > 2
|
1 Verbreitung im Gebiet: Lesbos, Chios, Samos, Blättchen 2,5 - 7 mm lang
V- VII, Felsige Hänge, steiniges Brachland (300 - 3000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Beschreibung ist entnommen "A taxonomic revision of the genus Astragalus in the Old World" S. 1402 von D. Podlech.
|
Pflanze 15 - 40 cm hoch
Stängel mit den dornigen Mittelrippen der vorjährigen Blätter besetzt
Blüten hellpurpurn, Fahne eiförmig, 14 - 20 mm lang, Nagel 6 - 9 mm, Flügel und Schiffchen kürzer als die Fahne, Kelch 8 - 16 mm, abstehend weiss behaart, Haare länger als 2 mm Kelchzähne pfriemlich, 5 - 8 mm lang, Braktee gelblich, schmal ovale 5 - 11 mm lang, 2 - 3 mm breit, schiffchenförmig, oben und auf dem Mittelnerv spärlich behaart, Brakteolen den Kelchzähnen ähnelnd
Frucht unbekannt Blätter 10 - 60 mm lang, paarig gefiedert, mit 3 - 6
Fiederpaaren und endständigem
Dorn
Blättchen 2,5 - 7 mm lang, 1 - 3 mm, eilanzettlich, flach oder gefaltet,
stumpf, Stipeln membranös, gelblich, 5 - 12 mm lang, mit dem
Blattstiel für 3 - 6 mm verwachsen,
|
2 Kein Vorkommen in Lesbos Chios, Samos, Blättchen 5 - 10 mm lang
Kelch 5 - 9 mm lang,
Brakteolen fehlend > 3
|
Kelch 10 - 12 mm lang, am
Grund mit 2 pfriemlichen Brakteolen > 4
|
3 Kelch 5 - 9 mm lang, Brakteolen fehlend
VI- VIII, Felsige Hänge, Steinschutt, Straßenränder (700 - 2300
m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Beschreibung ist entnommen "A taxonomic revision of the genus Astragalus in the Old World" S. 1515 von D. Podlech. |
Pflanze15 - 30 cm hoch
Blütenstand kugelig, 2 - 3 cm im Durchmesser, aus mehreren, 2 - 3- blütigen Teilblütenständen, Brakteen 4 - 8 mm lang, 1 - 2 mm breit, spitz, bootförmig, vorne dicht behaart, im unteren Teil kahl
Kelch 5 - 9 mm, gelblich mit 10 - 15 parallelen
Nerven, im Alter zersplitternd, dicht behaart,
Diesjährige Zweige 5 - 50 mm
lang Blätter 8 - 60 mm lang, paarig gefiedert, mit 4 - 7 Fiederpaaren und endständigem Dorn
Blättchen 3 - 15 mm lang, 1 - 3 mm breit, linealisch bis lanzettlich, anfangs spärlich oder dicht abstehend behaart, später verkahlend Stipeln 6 - 19 mm lang, membranös, gelbweiß, mit
dem Blattstiel auf 2 - 8 mm verwachsen,
|
4 Kelch 10 - 12 mm lang, am Grund mit 2 pfriemlichen Brakteolen
VI- VII, Felsige Hänge, Steinschutt, Straßenränder (1000 - 2100
m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß
Blütenstand kurz gestielt, mit 3 bis 8 Blüten, Blüten hellpurpurn, selten weiß, Fahne eiförmig, 14 - 24 mm lang, Flügel und Schiffchen kürzer als die Fahne,
Kelch 10 - 12 mm, dicht und abstehend weiss behaart,
Haare länger als 2 mm Frucht eiförmig, ca. 1 cm lang, dicht mit langen weißen Haaren behaart
Stängel holzig, dicht mit den dornigen Mittelrippen der vorjährigen Blätter besetzt Nebenblätter kahl oder behaart
Blätter 15 - 70 mm lang, paarig gefiedert, mit 5 - 8 Fiederpaaren und endständigem Dorn Blättchen 5 - 10 mm lang, 1 - 3 mm breit linealisch bis lanzettlich, je nach Unterart +/- behaart
|