Astragalus - Pflanze mit Stängel, Blüten
cremefarben,
Blätter mit 9 - 11 Fiederpaaren, Kelch mit langen, abstehenden, Haaren
- Endemit in Badajoz (Spanien) -
IV - V, Steineichenwälder, Olivenhaine (420 - 680 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Es gibt nur 2 bekannte Fundorte von Astragalus gines- lopezii, die beschrieben werden in der Publikation "Census, reproductive biology, and germination of Astragalus gines-lopezii (Fabaceae), a narrow and endangered endemic species of SW Spain" (2014) von Vanesa MARTÍNEZ-FERNÁNDEZ & al. Die Art wird in der Roten Liste als "gefährdet" eingestuft.
|
Pflanze mit mehreren Stängeln, am Grund +/- verholzt
Stängel schlank, 7 - 20 cm lang, 1,5 - 2,7 mm im
Durchmesser, niederliegend oder aufsteigend,
Blütenstände gestielt, 3 -9 cm lang, locker, mit 2 - 6 Blüten
Kelch 9 - 11 mm lang, meist mit schwarzen, langen, abstehenden Haaren
Hülse länglich, 20 - 22 mm lang, langhaarig, im Alter verkahlend, am Rücken 5 mm breit, gekrümmt, mit breiter Mittelrinne, bauchseits nicht gekielt, Samen 2,5 - 3 mm mm, nierenförmig, gelblich
Blätter bis 100 mm lang, unpaarig gefiedert, mit 9 -
11 Fiederpaaren
Blättchen lanzettlich, bis 13 mm lang, beiderseits abstehend langhaarig
|