Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Astragalus - Pflanze mit Stängel, Blüten cremefarben, Blätter mit 9 - 11 Fiederpaaren, Kelch mit langen, abstehenden, Haaren
- Endemit in Badajoz (Spanien) -


Astragalus gines- lopezii
S. Talavera, D. Podlech, J. A. Devesa & F. M. Vazquez Pardo
(Gines Lopez'- Tragant)


Photo und copyright Alberto Gil Chamorro

IV - V, Steineichenwälder, Olivenhaine (420 - 680 m)
             La Morera, Sierra de Maria Andres, Badajoz

Synonyme:
Keine

English name:
Gines Lopez's Milkvetch

Weltweite Verbreitung:
Spain (Badajoz)

Etymologie:
- Astragalus: von astragalos für „Halswirbel, Sprungbein und daraus hergestellte Würfel“ (Form der Samen?)
- gines- lopezii: benannt nach Ginés Alejandro López González (1950 - 2024), spanischer Botaniker

Es gibt nur 2 bekannte Fundorte von Astragalus gines- lopezii, die beschrieben werden in der Publikation "Census, reproductive biology, and germination of Astragalus gines-lopezii (Fabaceae), a narrow and endangered endemic species of SW Spain" (2014) von Vanesa MARTÍNEZ-FERNÁNDEZ & al. Die Art wird in der Roten Liste als "gefährdet" eingestuft.

 

 

 

 

Pflanze mit mehreren Stängeln, am Grund +/- verholzt

 

Stängel schlank, 7 - 20 cm lang, 1,5 - 2,7 mm im Durchmesser, niederliegend oder aufsteigend, 
mit ca. 2 mm langen schwarzen und weißen Haaren

 

Blütenstände gestielt, 3 -9 cm lang, locker, mit 2 - 6 Blüten
Fahne cremefarben, 15 - 21 mm lang, vorne ganzrandig, spitz, Flügel 10 - 15 mm lang, gelblich, blaurot überlaufen, Schiffchen 9 - 13 mm lang, bläulich, Brakteen 4- 6 mm lang, elliptisch


Photo und copyright Alberto Gil Chamorro

Kelch 9 - 11 mm lang, meist mit schwarzen, langen, abstehenden Haaren
Kelchzähne  5 - 7 mm lang, meist länger als die Kelchröhre

 

Hülse länglich, 20 - 22 mm lang, langhaarig, im Alter verkahlend, am Rücken 5 mm breit, gekrümmt, mit breiter Mittelrinne, bauchseits nicht gekielt, Samen 2,5 - 3 mm mm, nierenförmig, gelblich


Photo und copyright Alberto Gil Chamorro

Blätter bis 100 mm lang, unpaarig gefiedert, mit 9 - 11 Fiederpaaren
Stipeln 5 - 8 mm lang, untereinander bis zur Mitte verwachsen, mit dem Blattgrund verwachsen

 

Blättchen lanzettlich, bis 13 mm lang, beiderseits abstehend langhaarig