Astragalus - Pflanze nicht
dornig, Fahne und Flügel rosa oder
violett, Platte der Fahne im Umriss
elliptisch
Blattfiederchen linealisch oder kurz und schmal, beiderseits behaart
- Verbreitung: Italien, Kroatien -
V, Trockenrasen (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Beschreibung ist entnommen der Publikation "A taxonomic revision of the genus Astragalus in the Old World" S. 1916 von D. Podlech.
|
Pflanze 10 - 25 cm hoch
Stängel verzweigt, aufsteigend oder aufrecht, am Grund verholzt, Blütenstand 3 - 7 cm lang, locker, traubig, mit 10 - 20 Blüten, Blütenstandsstiel 5 - 17 cm lang, kantig, mit weißen Haaren
Blüten violett, Fahne 15 - 18 mm lang, 5 - 6 mm breit, vorne ausgerandet, kaum länger als Flügel und Schiffchen, Flügel meist weiß, Brakteen 1 mm lang, schmal dreieckig, schwarzhaarig
Flügel und Schiffchen lang genagelt
Stuabblattröhre aus 9 verwachsenen Staubfäden, 1 Staubblatt frei
Kelch röhrig, 6 - 7 mm lang, mit anliegenden schwarzen und wenigen weißen Haaren, Kelchzähne schmal dreieckig, 0,3 - 1 mm lang,
Hülsen linealisch, 10 - 15 mm lang, 3 mm breit, vorne spitz, auf der Bauchseite gekielt, auf der Rückenseite schwach gefurcht, dicht mit ca. 07 mm langen weißen Gabelhaaren besetzt, später manchmal verkahlend
Diesjährige Äste kantig, dicht weißhaarig, an den Knoten auch mit schwarzen Haaren
Blätter 40 - 100 mm lang, mit
4 - 8 Fiederpaaren, 15 - 30 mm lang gestielt,
Blättchen schmal elliptisch, 6 - 20 mm lang, 1 - 3 mm
breit, spitz, oft gefaltet,
Kompasshaare weiß, parallel zu Blattoberfläche
Stipeln schmal dreickig, eiförmig, 2 mm lang, oft zurückgebogen, am Rand behaart
|