Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Astragalus - Pflanze nicht dornig, mit beblättertem Stängel, Blüten in 3 - 20- blütigen Köpfchen, Blüten- bzw. Fruchtstand deutlich gestielt, Fahne hellrosa, 3 - 4 mm lang, Früchte 5 - 9 mm lang, dreieckig- tropfenförmig, kantig, nicht sternförmig, Fiederchen elliptisch oder lanzettlich


Astragalus epiglottis
L.
(Dreieckschoten-Tragant)


Photo und copyright Miguel Porto

III - V, Brachland, steinige Hänge (0 - 1300 m)
             La Valette-du-Var, Var, 247 m ü.M. (Franck Le Driant 05.04.2013)

Synonyme:
Biserrula epiglottis (L.) Coulot, Rabaute & J.-M.Tison (Name in der Flora Europaea und Flora Gallica)

English name:
Triangle-pod Milkvetch

Nom francais:
Astragale épiglotte, Biserrule épiglotte

Nome italiano: 
Astragalo cordato

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, France, Italy, Sardinia, Sicily, 
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, E- Aegean Isl., Kiklades, Crete),
Turkey, Cyprus, Syria, Israel, Jordania, 
Egypt, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco

2n = 16

Etymologie:
- Astragalus: von astragalos für „Halswirbel, Sprungbein und daraus hergestellte Würfel“ (Form der Samen?)
- Biserrula: doppelt gezähnt
- epiglottis: Epiglottis = Kehldeckel, epi = über; glottis = Zunge

 

 

 

Pflanze 5 - 25 cm hoch, niederliegend oder aufsteigend


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blütenstand kopfig, mit 6 - 12 Blüten sitzend oder kurz gestielt


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blüten hellviolett, am Grund gelblich,
Fahne 3 - 4 mm lang, stumpf oder ausgerandet, Flügel 3 mm, Schiffchen 2 - 3 mm lang


Photo und copyright Jesús Vílchez

Kelch glockig, 2,5 mm lang, behaart, mit 5 Kelchzähnen, mit schwarzen und weißen Haaren bewimpert


Photo und copyright Jesús Vílchez

Staubblattröhre aus 5 Staubblättern

Früchte dreieckig- tropfenförmig, 5 - 9 mm lang, 4 - 6 mm breit,


Photo und copyright Ana Julia Pereira

Früchte zugespitzt, kantig, dicht behaart


Photo und copyright Ana Julia Pereira

Blätter 20 - 80 mm lang, unpaarig gefiedert, mit 5 - 10 Fiederpaaren
5 - 20 mm lang gestielt


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blättchen lanzettlich, 5 - 12 mm lang, 1 - 3 mm breit, beiderseits behaart


Photo und copyright Jesús Vílchez

Stipeln dreieckig, 2 - 4 mm lang, dicht behaart


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset