Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Astragalus - Pflanze nicht dornig, Fahne > 10 mm, schwach ausgerandet, blau oder hellviolett, Früchte eiförmig> 10 mm, schwarzhaarig, Blätter mit 6 - 13 Fiederpaaren, Fiederchen lanzettlich, Früchte nicht sternförmig


Astragalus norvegicus Grauer
(Norwegischer Tragant)


Photo und copyright Norbert Griebl

VII - VIII, Wiesen, Felsfluren (1600 - 2400 m)
                   Pusterwald, Steiermark, Österreich (Norbert Griebl, 13.07.2013)

Synonyme:
Astragalus alpinus var. arcticus Glehn,
Astragalus lapponicus Schischk., Astragalus oroboides Hornem.

English name:
Norwegian Milkvetch

Weltweite Verbreitung:
Austria (Salzburg, Steiermark, Kärnten, Osttirol) 
Norway, Sweden, Finland, Slovakia, Romania, Russia, Mongolia

Etymologie:
- Astragalus: von astragalos für „Halswirbel, Sprungbein und daraus hergestellte Würfel“ (Form der Samen?)
- norvegicus: aus Norwegen

 

 

Pflanze 20 - 40 cm
aufrecht


Photo und copyright Norbert Griebl

Stängel kahl oder im unteren Teil spärlich behaart, Blütenstand traubig, mit 5 - 15 Blüten,
Kelch 4 - 6 mm lang, glockig, mit schwarzen Haaren,
Kelchzähne ungleich lang, dreieckig, viel kürzer als die Kelchröhre


Photo und copyright Norbert Griebl

Blüten hellblau oder hellviolett, 


Photo und copyright Lida Onishchenko

Fahne 10 - 12 mm lang, vorne schwach ausgerandet
Flügel ca. so lang wie das Schiffchen,


Photo und copyright Ernst Horak

Hülsen 10 mm lang, 3 - 4 mm breit, flach, hängend, schwarz zottig behaart


Photo und copyright Lida Onishchenko

Blätter 50 - 100 mm lang,  mit 6 - 7 Fiederpaaren, Blättchen elliptisch, vorne meist ausgerandet, anfangs unterseits weißlich behaart, später kahl, Nebenblätter 5 - 8 mm lang, eilanzettlich


Photo und copyright Ernst Horak