Astragalus - Pflanze nicht
dornig, mit beblättertem Stängel, Fahne > 10 mm, blau, Blüten in 3 - 20- blütigen Köpfchen, Blüten- bzw. Fruchtstand
deutlich gestielt, Früchte eiförmig > 10 mm, nicht sternförmig spreizend,
mit langen Haaren, Fiederchen elliptisch oder lanzettlich
- Verbreitung: Sizilien -
III - IV, Brachland (80 - 230 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Astragalus raphaelis wird von Astragalus kamarinensis abgegrenzt in der Publikation "Astragalus kamarinensis (Fabaceae), a new species from Sicily" (2011) von C. Brullo & al. Die Beschreibung ist entnommen der Publikation "A taxonomic revision of the genus Astragalus in the Old World" S. 81 von D. Podlech.
|
Pflanze 5 - 20 cm hoch
Blütenstand dicht, mit 3 - 12 sitzenden Blüten, Blütenstandsstiel 20 - 60 mm lang
Blüten blassblau, wenig länger als der Kelch
Kelch 7 - 8 mm lang, röhrig, mit langen schwarzen und weißen Haaren,
Früchte +/- sitzend, aufrecht, 9 - 12 mm lang, 3 - 4 mm breit, auf der Bauchseite abgerundet, auf der Rückenseite mit tiefer Furche, mit langen weißen, auf kleinen Warzen stehenden Haaren, mit 3 - 5 Samen in jeder Kammer, Samen 2 mm, braun
Hülsen gerade oder schwach gekrümmt, eilanzettlich, 10 - 15 mm lang, 3 mm breit, nicht aufgeblasen, am Rücken mit deutlicher Furche, auf der Bauchseite gekielt, 2- kammerig, dicht angedrückt oder abstehend behaart, Schnabel 1 - 2 mm lang, mit 4 - 7 Samen pro Kammer Samen mit 2 - 3 mm Kantenlänge, nierenförmig, abgeflacht, braun
Blätter 30 - 90 mm lang, unpaarig gefiedert,
mit 7 - 11 Fiederpaaren,
Blättchen 3 - 10 mm lang, 2 - 3 mm breit, eilanzettlich, vorne
stumpf,
Stipeln 2 - 3 mm lang, schmal dreieckig, mit abstehenden weißen und schwarzen Haaren
|