Astragalus - Pflanze
niederliegend oder aufsteigen, 1 - 45 cm hoch, mit Stängel, Blüten gelb,
Blätter mit 7 - 20 Fiederpaaren, Kelch mit langen, abstehenden, Haaren, Blüten in
lang gestielten, vielblütigen Köpfchen
- Verbreitung: Mazedonien, Griechenland -
III - V, Brachland, Sandstrände (0 - 850 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Einige Florenwerke z.B. World Plants betrachten Astragalus maniaticus Kit Tan & Strid als Synonym von Astragalus suberosus ssp. haarbachii (Spruner) Matthews Die Unterart kommt ssp. suberosus nicht im Gebiet vor
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Stängel 3 - 50 cm lang, dicht mit
abstehenden weißen Haaren behaart,
Blüten gelb, weißlich oder rosa, oft auch mehrfarbig
Fahne 17 - 27 mm lang, schlank, nach oben zungenförmig verschmälert, länger als Flügel und Schiffchen
Kelch 8 - 15 mm lang, röhrig, mit langen schwarzen und weißen Haaren,
Blüten mit 10 Staubblätter, die im unteren Teil röhrig verwachsen sind
Hülsen 17 - 30 mm lang, 4 - 12 mm breit, eiförmig, +/- aufgeblasen, am Rücken mit deutlicher Furche, 2- kammerig, weißhaarig, Schnabel 2 - 18 mm lang
Hülsen gerade oder gebogen, warzig, Schnabel 1 - 18 mm lang
Samen mit 2 - 3,5 mm Kantenlänge, braun, glatt, stumpf
Blätter 20 - 130 mm lang, unpaarig gefiedert, mit 5 - 15 Fiederpaaren
Blättchen 4 - 12 mm lang, 2 - 8 mm breit, eilanzettlich, vorne meist ausgerandet
Blättchen oberseits kahl oder verkahlend,
Stipeln grün, 4 - 11 mm lang, nicht mit Blattstiel und untereinander verwachsen, behaart
|