Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Astragalus - Pflanze stängellos, Blüten gelb, Kelch mit langen, abstehenden, weißen Haaren,
Blätter mit 12 - 19 Fiederpaaren, Blättchen eilanzettlich, 4 - 6 mm breit, oberseits kahl
- Verbreitung: Mazedonien - 


Astragalus utriger Pall.
(Blasentragender Tragant)


Photo und copyright Vadim

IV - VII, Brachland, steinige Hänge (200 - 900 m)
                Hromivka, Krim, ca. 290 m ü.M (Vadim 25.05.2021)
                Feodossija, Krim, ca. 70 m ü.M. (Aleksjar 06.04.2024)

Synonyme:
Astragalus cernjavskii Stoj.; Tragacantha utrigera (Pall.) Kuntze

English name:
Bladder- bearing Milkvetch

Weltweite Verbreitung:
Macedonia, 
Russia, Ukraine

Etymologie:
- Astragalus: von astragalos für „Halswirbel, Sprungbein und daraus hergestellte Würfel“ (Form der Samen)
- utriger: Blasen tragend

Die Beschreibung ist entnommen "A taxonomic revision of the genus Astragalus in the Old World" S. 704 von D. Podlech.

 

 

Pflanze 3 - 5 cm hoch
+/- stängellos


Photo und copyright Vadim

Blütentrauben mit 1 - 4 Blüten, 20 - 60 mm lang gestielt, Blütentraubenstiel lang abstehend behaart, Brakteen membranös, linealisch, spitz, 4 - 10 mm lang, bewimpert


Photo und copyright Aleksjar

Blüten gelb, oft rötlich überlaufen, 


Photo und copyright Vadim

Fahne 20 - 22 mm lang, 10 - 12 mm breit, elliptisch, vorne ausgerandet, in einen Nagel verschmälert, wenig länger als Flügel und Schiffchen


Photo und copyright Aleksjar

Kelch 10 - 15 mm lang, röhrig, spärlich langhaarig, 
Kelchzähne ca. gleich lang, 2 - 3 mm lang, dreieckig, kürzer als die Kelchröhre


Photo und copyright Aleksjar

Frucht eiförmig, 20 - 30 mm lang, 14 - 18 mm breit, aufgeblasen, 5- 8 mm lang gestielt,
mit 3 - 5 mm langem, geraden Schnabel, Samen 5 - 6 mm, braun, glatt


Photo und copyright Vadim

Blätter 8 - 20 cm lang, mit 12 - 17 Blättchenpaaren


Photo und copyright Vadim

Blättchen 10 - 15 mm lang, 4 - 6 mm breit, eilanzettlich, oft gefaltet, oberseits kahl, am Rand und unterseits spärlich langhaarig


Photo und copyright Vadim

Stipeln membranös, 7 - 8 mm lang, am Rand bewimpert, 2 - 4 mm mit dem Blattstiel verwachsen