Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Astragalus - Pflanze stängellos, Blüten gelb, Blätter mit 6 - 13 Fiederpaaren, Kelch spärlich behaart, Blätter +/- kahl
- Verbreitung: Sizilien -


Astragalus caprinus ssp. huetii (Bunge) Podl.
(Huets Tragant)


Photo und copyright Beppe di Gregorio

IV - V, Brachland (0 - 600 m)
             Butera, Sizilien, 320 m ü.M. (Beppe Di Gregorio 19.04.2013)

Synonyme:
Astragalus huetii Bunge (Name in der Flora Europaea)

English name:
Huet's Milkvetch

Nom francais:
Astragale de Huet

Nome italiano:
Astragalo di Huet

Weltweite Verbreitung:
Sicily

Etymologie:
- Astragalus: von astragalos für „Halswirbel, Sprungbein und daraus hergestellte Würfel“ (Form der Samen?)
- caprinus: Ziege
- huetii: benannt nach Alfred Huet du Pavillon (1829 – 1907), französischer Botaniker, der die Flora von Sardinien und Sizilein erforscht hat

Die Nominatform Caprinus ssp. caprinus L. kommt in Nordafrika und im Nahen Osten vor.

 

 

Pflanze 3 bis 8 cm hoch
fast stängellos

Blütenstände 3 - 9-blütig, Blüten gelb, Fahne 20 - 30 mm lang, schlank, 
länger als Flügel und Schiffchen, Kelch 15 - 18 mm lang, spärlich behaart


Photo und copyright Beppe di Gregorio

Frucht 30 mm lang, 10 mm breit, eiförmig, kahl

 

Blätter blaugrün, am Grunde rosettig gehäuft, mit 6 - 13 Blättchenpaaren,
Blättchen 8 - 20 mm lang, 4 - 10 mm breit, breit elliptisch, oberseits und am Rand kahl, unterseuts kahl oder spärlich behaart


Photo und copyright Beppe di Gregorio