Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Genista - Stängel ungeflügelt, Zweige ohne Dornen, Blätter einfach, oberseits behaart, Blüten meist u 2 -4, Kelch und Schiffchen behaart, Brakteolen  in der Mitte des Blütenstiel ansetzend
- Verbreitung: Griechenland -

Verbreitung: Nur bei Glyki (S- Pindos)

> 1


Photo und copyright Eckhart Willing

N- Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, E- Central
Blätter breit elliptisch, stumpf
> 2


Photo und copyright Dmitri Epichin

C- Peloponnes (Taygettos, Parnon)
Blätter schmal elliptisch, spitz
> 3

 

 

1        Verbreitung: Nur bei Glyki (S- Pindos)


Genista willingii Kit Tan & Zieliński
(Willings Ginster)


Photo und copyright Eckhart Willing

V - VI, Steinige Hänge, Felsen (1300 - 1950 m)
             Glyki, S- Pindos, Griechenland, ca. 540 m ü.M. (Eckhart Willing 03.06.2019)

Synonyme:
Keine

English name:
Willing's Broom

Weltweite Verbreitung:
Greece (S- Pindos)

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- willingii: benannt nach Dr. Eckhart Willing, deutscher Botaniker (Dessau)

Die Beschreibung der Art ist der Publikation "New floristic records in the Balkans: 33" (2017 von Kit Tan et. al entnommen.

 

 

 

 

15 cm hoher, niederliegender Halbstrauch


Photo und copyright Eckhart Willing

Blühende Zweige 1 - 4 cm lang, Blüten meist zu 2 - 4 am Ende der Kurztriebe


Photo und copyright Eckhart Willing

Blüten hellgelb, 11 - 13 mm lang, Blütenstiel mit laubblattähnlicher Braktee, Brakteolen in der Mitte des Blütenstiel ansetzen, Kelch glockig, 5 - 6 mm lang, +/- abstehend behaart,
Fahne aufrecht, 10 - 12 mm lang vorne ausgerandet, am Rücken behaart, Flügel ca. so lang wie die Fahne, Schiffchen, seidenhaarig, 11 - 13 mm lang


Photo und copyright Eckhart Willing

Hülsen 15 mm lang, abstehend behaart, mit 4 - 5 Samen, Schnabel 1 mm, bleibend


Photo und copyright Eckhart Willing

Junge Zweige grün, gestreift, behaart
Ältere Zweige verkahlend, rotbraun, nicht stechend, mit 5 - 8 Rippen, kahl oder verkahlend, 
Blätter einfach, 6 - 7 mm lang, 5 - 6 mm breit, elliptisch, frischgrün, beiderseits behaart


Photo und copyright Eckhart Willing

 

 

2       N- Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, E- Central, Blätter breit elliptisch, stumpf


Genista millii Boiss.
(Mills' Ginster)


Photo und copyright Dmitri Epichin

V - VII, Steinige Hänge, Macchie (1300 - 1950 m)
              Jalta, Krim (Sergey Odinets 23.05.2013)
              Tschoronomorske, Krim, ca. 100 m ü.M. (Dmitri Epichin 03.05.2021)

Synonyme:
Genista albida var. pontica Zelen., Genista pontica (Zelen.) Juz.

English name:
Mill's Broom

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, E- Central),
Ukraine, Crimea

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- millii: wahrscheinlich benannt nach John Stuart Mill ( 1806 – 1873), englischer Philosoph und Politiker, der zusammen mit seiner Stieftochter in Griechenland Pflanzen sammelte und mit Theodor von Heldreich über die Identifikationen der Pflanzen diskutierte und Sammlungen austauschte.

Die Beschreibung der Art ist der Publikation "A revision of the genus Genista" (1966) entnommen. In der "Mountain Flora of Greece" wird die Pflanze teilweise abweichend beschrieben z.B. Braktee fehlend, Blätter 5 - 9 mm lang.

 

 

 

 

15 - 40 cm hoher, mattenbildender Strauch oder Halbstrauch


Photo und copyright Dmitri Epichin

Blüten meist paarig, am Ende der Zweige, 1 - 3 mm lang gestielt,
Braktee laubblattähnlich, mit 2 kleinen, Brakteolen klein, in der Mitte des Blütenstiel ansetzenden, Kelch 4 mm lang, glockig, 2- lippig, mit kurzen und  langen abstehenden Haaren
Kelchzähne länger und schmaler als bei Genista halacsyi


Photo und copyright Dmitri Epichin

Fahne 9 mm lang 7 - 10 mm breit, am Rücken behaart, Flügel kahl ca. 2 mm kürzer als die Fahne, Schiffchen, seidenhaarig, so lang wie die Fahne


Photo und copyright Dmitri Epichin

Hülsen 15 - 22 mm lang, 4 mm breit, gerade oder schwach gekrümmt, mit kurzen und langen Haaren, oft zwischen den 2 - 5 Samen eingeschnürt


Photo und copyright Dmitri Epichin

Junge Zweige grün, behaart


Photo und copyright Dmitri Epichin

Ältere Zweige steif, aber kaum stechend, mit 5 - 8 Rippen, kahl oder verkahlend, 
Blätter wechselständig, einfach, 4 - 6 mm lang, eilanzettlich, beiderseits behaart


Photo und copyright Dmitri Epichin

 

 

3        C- Peloponnes (Taygettos, Parnon), Blätter schmal elliptisch, spitz


Genista halacsyi Heldr.
(Halacsys Ginster)


Photo und copyright 

V - VII, Steinige Hänge, Macchie (450 - 1700 m)
              Alagonia, Peloponnes (Giannis Kofinas- Kallergis 29.05.2012)

Synonyme:
Keine

English name:
Halacsy's Broom

Weltweite Verbreitung:
Greece (C- Peloponnes: Taygettos, Parnon)

Etymologie:
- Genista: römischer Pflanzenname (aus Vergil) oder kelt. "gen" = kleiner Busch
- halacsyi: Benannt nach dem österreichischen Botaniker Eugen von Halácsy (1842 - 1913)

Nach Strid "Atlas Hellenic Flora" unterscheidet sich Genista halacsyi nur wenig von Genista millii (Habitus, Blattform, Kelchzähne kürzer und breiter). Bei "Greek Flora" sind die beiden Namen Synonyme. In der Publikation "A revision of the genus Genista" (1966) wird empfohlen diese Sippe als Genista sericea zu betrachten.

 

 

 

 

15 - 40 cm hoher, mattenbildender Strauch oder Halbstrauch
Matten locker, Stängel wenig verholzt

 

Blüten meist paarig, kurz gestielt

 

Kelch 6 mm lang, glockig, 2- lippig, mit kurzen und  langen abstehenden Haaren,
Kelchzähne kürzer und breiter als bei Genista millii

 

Fahne aufrecht, 10 - 13 mm lang 7 - 10 mm breit, am Rücken behaart, Flügel kahl, Schiffchen, seidenhaarig, ca. so lang wie die Fahne udn Flügel

 

Hülsen 15 - 22 mm lang, 4 mm breit, gerade oder schwach gekrümmt, mit kurzen und langen Haaren, oft zwischen den 2 - 5 Samen eingeschnürt

Junge Zweige grün, behaart

Ältere Zweige steif, aber kaum stechend, mit 5 - 8 Rippen, kahl oder verkahlend, 
Blätter wechselständig, einfach, 5 - 7 mm lang, eilanzettlich, beiderseits behaart