Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Genista - Zweige mit Dornen, Stängel ungeflügelt, Blätter unscheinbar, 3- zählig


Genista acanthoclada DC.
(Dorniger Ginster)

V - VII, Phrygana, felsige Hänge, aufgelassene Äcker (10 - 800 m)
              Elafonissos, Kreta, 5 m ü.M. (19.05.2016)
              Auffahrt nach Aptera, Kreta (15.05.2016)
              Vachos, Peloponnes (22.05.2018)
              Seta, Euböa (10.06.2019)

Synonyme:
Cytisanthus acanthocladus Gams; Genista acanthoclada ssp. graeca Vierh.; Genista alpina Spach; Genista bruguierei Spach; Genista friedrichsthaliana Presl; Genista lobelii Urv.; Genista peloponnesiaca Spach; Genista radiata Friedr. ex Presl; Genista sphacelata Decne.; Spartium acanthocladon Spreng.; Spartium horridum Sibth. & Sm.; Telinaria acanthoclada Presl; Telinaria friedrichsthaliana Presl

English name:
Thorny Broom

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete)
Turkey, Libya

Etymologie:
- Genista: Pflanzenname bei Vergil evt. abgeleitet vom keltischen "gen" = kleiner Busch
- acathoclada: mit dornigen Zweigen

VPG gibt für Kreta und die Ostägäischen Inseln die ssp echninus (Spach) Vierh. an. Nach Strid sind die Vorkommen dieser Unterart auf Rhodos und Kreta zweifelhaft. 
In der Flora cretica (2024) wird nur die ssp. acanthoclada genannt, in der Flora of Turkey werden keine Unterarten aufgeführt.

 

30 - 100 cm großer, aufrechter Dornstrauch

bildet unter Beweidung halbkugelige Dornpolster

Blüten in wenigblütigen Trauben, am Ende von Kurztrieben

Blüten oft +/- gegenständig

Fahne 7 - 14 mm lang, eiförmig oder rhombisch
Schiffchen behaart, deutlich länger als Fahne und Flügel

Rücken der Fahne behaart, Kelch 2- lippig

Blüten 1 - 2 mm lang gestielt, in den Achseln einer laubblattähnlichen Braktee
Brakteolen winzig, Kelch 3 - 5 mm lang, glockig, spärlich seidenhaarig

Hülsen 8 - 9 mm lang, eiförmig, sichelförmig gebogen, zugespitzt, seidenhaarig
meist einsamig

Äste deutlich gerillt, am Ende dornig
Pulvinus deutlich, hervorstehend, bleibend, Blätter bald abfallend

Tragblätter der Kurztriebe und Blätter dreizählig, bald abfallend
Blättchen schmal lanzettlich, 5 - 10 mm lang, 1 - 3 mm breit, angedrückt behaart