Genista - Stängel
ungeflügelt, Zweige mit Dornen, Blätter einteilig, Kelch und Triebe
behaart,
Schiffchen ca. so lang wie Fahne und Flügel
- Verbreitung: Italien, Balkan,
Griechenland -
Verbreitung im Gebiet: Kasos, Karpathos 1 - 2 m hoher Dornstrauch Blätter 5 - 12 mm lang, bald abfallend > 1
|
Matten oder Polster bildender niedriger Dornstrauch Blätter 2 - 4 mm lang, bleibend > 2
|
1 Verbreitung im Gebiet: Kasos, Karpathos, Blätter 5 - 12 mm lang, bald abfallend
III - VI, Felsige Hänge, Wälder, Macchie (0 - 1675 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
100 - 200 cm hoher, dorniger Strauch
oder Pflanze nur 5 - 17 cm hoch, Matten bildend
Blüten meist einzeln,
blattachselständig
Blüten gelb, Fahne 7 - 9 mm lang, 5 - 7 mm breit, Flügel 5 - 8 mm lang, kahl,
Schiffchen 9 - 11 mm lang, 2 mm breit, gerade, wenig länger als die Fahne, vorne behaart
Kelch angedrückt behaart, 2- lippig, 3 mm lang, Lippen
ca. 1/3 so lang wie die Kelchröhre
Kelchunterlippe 3- zähnig, Kelchzähne viel kürzer als die Kelchröhre
Staubblätter 6 - 10 mm lang, Staubblattröhre 3 - 6 mm lang, Antheren mit Spitzchen
Hülsen eiförmig, 7 - 9 mm lang, 4 - 6 mm breit, angedrückt behaart, flach, geschnäbelt, einsamig, Samen rundlich, angeflacht, 2,5 - 3 mm im Durchmesser
Äste sparrig verzweigt, steif, deutlich gestreift,
kahl oder verkahlend,
Blätter einfach, lanzettlich oder elliptisch, 5 - 12 mm lang, 1 - 2,5 mm breit, oberseits verkahlend
Blätter unterseits angedrückt striegelhaarig, +/- gekielt
|
2 Blätter 2 - 4 mm lang, bleibend
Verbreitung: Italien, Balkan Blüten meist einzeln > 3
|
Verbreitung: Sterea Ellas
(Griechenland) Blüten meist paarig > 4
|
Endemit in Samothraki Blüten meist einzeln > 5
|
3 Kein Vorkommen in Griechenland, Blüten meist einzeln
VI - VII, Felsige Hänge, Macchie (800 - 1400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Nach Flora Iberica kommt Genista pulchella auch in Spanien vor. (Burgos, Navarra, Baskenland). Nach Aussage von Fabio Conti gehören diese Sippen jedoch zu Genista pumila.
|
Pflanze niederliegend, 5 - 15 cm hoch,
an den Knoten wurzelnd, schwach bedornt
Blüten meist einzeln in den Achseln von Blättern, 4
- 6 mm lang gestielt
Blüten gelb, Fahne 10 - 12 mm lang, 8 mm breit, eiförmig, vorne ausgerandet, am Rücken seidig behaart, ca. so lang wie Flügel und Schiffchen, Flügel 10 - 12 mm lang, 3 mm breit
Hülsen 9 - 17 mm lang, 3 - 4 mm breit, eilänglich, +/- knollig,
behaart mit 1 - 3 Samen,
Zweige mit wenigen, kurzen, kaum stechenden Dornen
Zweige bleibend behaart, mit 8 - 9 eng
zusammenstehenden Rippen
|
4 Verbreitung: Sterea Ellas (Griechenland), Blüten meist paarig
V - VI, Steinige Hänge Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Beschreibung stammt aus "A revision of the genus Genista L." (1966) von P.E. Gibbs. Nach Strid könnten die aus Samos als Genista parnassica gemeldeten Pflanzen auch Genista subsericans sein.
|
Niedriger, reich verzweigter Dornstrauch
Blüten meist paarweise, in der Achsel einer
laubblattartigen Braktee, 3 - 5 mm lang gestielt
Brakteolen ca. 1 mm, in der Mitte des Blütenstiels
Blüten gelb, Fahne ca. 9 mm lang, breit
oval, am Rücken behaart,
Hülsen flach, länglich, seidig
behaart, mit 3 - 5 Samen
Dornen nur am Ende der verholzten Kurztriebe
Blätter einteilig, sitzend, eilanzettlich, 2 - 4 mm lang, 1 - 2 mm breit, beiderseits seidig behaart
|
5 Endemit in Samothraki, Blüten meist einzeln
V - VII, Steinige Hänge, Macchie Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Nach Strid könnten die als Genista parnassica gemeldeten Pflanzen aus Samos auch Genista subsericans sein. Außer Genista subsericans kommt in Samothraki nur noch Genista carinalis vor. |
Matten bildender Dornstrauch
Dornen am Ende der +/- verholzten Kurztriebe
Blüten meist einzeln, kurz gestielt, in der Achsel einer
kleinen Braktee, Brakteolen ca. 1 mm,
Blüten gelb, Fahne ca. 9 mm lang, breit
oval, am Rücken behaart,
Hülsen flach, länglich, seidig
behaart, mit 3 - 5 Samen Blätter einteilig, lanzettlich, oberseits spärlich unterseits +/- dicht seidig behaart
|