Hippocrepis -
Kräuter, Halb- oder Zwergsträucher, Früchte mit "Löchern", Blüten
zu 2 - 6 in Dolden
- Verbreitung:
Frankreich, Italien, Balkan, Griechenland -
Früchte bewimpert,
Einschnürungen öffnen sich nach der Bogeninnenseite > 1
|
Früchte +/- kahl,
Einschnürungen öffnen sich nach der Bogenaußenseite > 2
|
1 Früchte bewimpert, Einschnürungen öffnen sich nach der Bogeninnenseite
III - V, Ruderalstellen, Äcker (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: 2n = 14
|
Pflanze 5 - 25 cm groß
Blüten in kopfartigen, 2 - 5- blütigen, gestielte Dolden
Blüten 3 - 5 mm, gelb, 1 mm lang gestielt, von oben betrachtet +/- in
einer Ebene liegend
Kelch 2 - 3 mm lang, kahl oder bewimpert, 2- lippig, Kelchzähne 1 - 1,7 mm lang, lanzettlich, spitz, ungleich lang, die längsten länger als die Kelchröhre
Früchte 15 - 30 mm lang, 3 - 4,5 mm breit, aus hufeisenförmigen Segmenten bestehend, flach, gekrümmt, am Rand gewimpert, Einschnürungen offen oder +/- geschlossen, öffnen sich nach der Bogeninnenseite, mit 6 - 9 Samen, Samen 2,5 mm lang, halbkreisförmig
Blätter unpaarig gefiedert, aus 3 - 6 Paar Blättchen, +/-
kahl
Nebenblätter 2 - 3 mm lang, lanzettlich, gewimpert
|
2 Früchte +/- kahl, Einschnürungen öffnen sich nach der Bogenaußenseite
Verbreitung im Gebiet: Kreta Blättchen elliptisch, 8 - 13 mm lang, 6 - 7 mm breit > 3
|
Weiter verbreitete Art Blättchen lanzettlich, 8 - 12 mm lang, 3 mm breit > 4
|
3 Verbreitung im Gebiet: Kreta, Früchte fast kreisförmig gebogen
IV - V, Felsen, steinige Phrygana (0 - 200 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 35 cm groß
Blüten in 3 - 4- blütigen, gestielte Dolden, Doldenstiel 35 - 45 mm lang
Blüten 6 mm, gelb, 1 mm lang gestielt, von oben betrachtet +/- in
einer Ebene liegend
Früchte kreisförmig oder mit 1,5 - 2 Windungen, aus hufeisenförmigen Segmenten bestehend, flach, gekrümmt, Einschnürungen offen oder +/- geschlossen, öffnen sich nach der Bogenaußenseite, mit 9 - 12 Samen
Stängel gerippt, am Grund verzweigt, Internodien 3 -
4 cm lang,
Blätter 60 - 75 mm lang, unpaarig gefiedert, mit 4 -
5 Paar Blättchen, +/-
kahl
|
4 Früchte gekrümmt
IV - V, Ruderalstellen, Äcker (0 - 200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blüten in kopfartigen, 3 - 6- blütigen, gestielte Dolden
Blüten gelb, 1 mm lang gestielt, von oben betrachtet +/- in einer Ebene liegend
Fahne 5 - 6 mm lang
Kelch 2 - 4 mm lang, kahl, 2- lippig, Kelchzähne ca. so lang wie die Kelchröhre
Früchte 30 - 35 mm lang, 3 - 4,5 mm breit, aus hufeisenförmigen Segmenten bestehend, flach, gekrümmt,
Früchte auf der Fläche +/- kahl, am Rand mit kleinen Papillen, Einschnürungen öffnen sich nach der Bogenaußenseite, mit 6 - 9 Samen, Samen 2,5 - 4 mm lang, halbkreisförmig
Blätter unpaarig gefiedert, mit 5 - 7 Paar Blättchen, +/- kahl
Blättchen 8 - 12 mm lang, 3 mm breit, vorne +/- gestutzt, mit Spitzchen
Nebenblätter 3 - 5 mm lang, lanzettlich, mit
Blattstiel und Stängel verwachsen,
|