Medicago- drüsig behaart, Blüten gelb, Hülsen rundlich, spiralig gewunden, nicht stachlig
Blütenstand 1- 3- blütig Hülsen ohne Rippen am Rand > 1
|
Blütenstand 1 - 4- blütig Hülsen scheibenförmig, am Rand gerippt > 4
|
Blütenstand 5
- 7- blütig Hülsen zylinderförmig, ohne Rippen am Rand > 5
|
1 Blütenstand 1- 3- blütig, ohne Rippen am Rand
Blattoberseite kahl, alle Windungen schüsselförmig ineinander gestapelt > 2
|
Blattoberseite mit
angedrückten, langen Haaren Windungen teils schüsselförmig, teils zylindrisch > 3
|
2 Blattoberseite kahl, alle Windungen schüsselförmig ineinander gestapelt
II - V, Äcker, Ruderalstellen, Brachland, Phrygana Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: |
Pflanze 20 - 60 cm groß,
Blütenstände 1 - 3- blütig, Blüten 5 - 7 mm
Kelch ca. 4 mm lang, drüsig behaart
Windungen der Hülsen schüsselförmig ineinander gestapelt, 7 - 15 mm im Durchmesser, drüsig behaart, nicht stachelig
Hülsen zur Reifezeit grau
Blätter dreiteilig, eiförmig, am Grund keilig im
vorderen Teil deutlich gesägt
|
3 Blattoberseite mit angedrückten, langen Haaren, Windungen teils schüsselförmig, teils zylindrisch
V - V, Brachland, Äcker (300 - 400 m) Hybride Medicago bonarotiana Arcangeli × Medicago rotata Boiss. Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 30 cm groß,
Blütenstände 1 - 3- blütig, Blüten 5 - 7 mm
Kelch ca. 4 mm lang, drüsig behaart, Kelchzähne dreieckig
Blättchen 10 - 20 mm lang, 5 - 10 mm breit, Blattoberseite mit
angedrückten, langen Haaren, Nebenblätter lanzettlich, +/- gesägt, mit einem breiten Zahn am Grund
|
4 Hülsen scheibenförmig, am Rand gerippt
II - V, Brachland, Äcker, Ruderalstellen (0 - 400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 40 cm groß,
Blütenstände 1 - 4- blütig, Blüten 3 - 4 mm
Hülsen scheibenförmig, 6 - 7 mm im Durchmesser, drüsig behaart, nicht stachelig
Hülsen am Rand und auf der Fläche gerippt,
Blätter dreiteilig, eiförmig, am Grund keilig im
vorderen Teil scharf gesägt
Nebenblätter eilanzettlich, scharf gesägt
|
5 Blütenstand 5 - 7- blütig, Hülsen zylinderförmig, ohne Rippen am Rand
IV - VI, Ruderalstellen (0 - 100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 50 cm groß,
Stängel im unteren Teil behaart, im oberen Teil mit Drüsenhaaren
Blütenstände 5- 7- blütig, Blüten 7 - 8 mm
Hülsen 5 mm im Durchmesser, mit 3 - 4 Windungen, ohne Zähne, kahl
Nebenblätter tief eingeschnitten Blättchen 12 - 20 mm lang, 9 - 15 mm breit,
|