Medicago- Blüten gelb, Hülsen mit langen, senkrecht nach oben und unten stehenden Stacheln, Blätter beiderseits behaart
Äußeres Drittel der Fläche
der Windungen ohne Adern Hülsen 7 - 12 mm im Durchmesser, Windungen der Hülsen +/- dicht > 1
|
Gesamte Fläche der Windungen
mit Adern Hülsen 5 - 7 mm im Durchmesser, Windungen der Hülsen +/- locker > 2
|
1 Äußeres Drittel der Fläche der Windungen ohne Adern, Hülsen 7 - 12 mm im Durchmesser, Windungen der Hülsen +/- dicht
III - V, Sandküsten, Äcker, Brachland,
Ruderalstellen, (0 - 1100
m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 30 cm
Blütenstand 1 - 3- blütig, Blüten 5 - 6 mm lang
Hülsen 7 - 12 mm im Durchmesser, Stacheln senkrecht zur Windungsebene abstehend,
Blättchen 6 - 13 mm lang, oberseits kahl oder behaart
Blätter unterseits behaart
|
2 Gesamte Fläche der Windungen mit Adern, Hülsen 5 - 7 mm im Durchmesser, Windungen der Hülsen +/- locker
IV - VI, Brachen (0 - 400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 35 cm, behaart
Blütenstand 1- 2- (4) blütig, Blütenstandsstiel
kürzer als der zugehörige Blattstiel
Junge Hülsen behaart, ältere +/- kahl
Adern auf der Fruchtoberfläche strahlenförmig von
der Mitte ausgehend,
Nebenblätter ganzrandig oder gezähnt, spitz
Blättchen 6 - 10 mm lang, 3 - 5 mm breit, beiderseits behaart,
|