Medicago- Blüten gelb, 5 - 12- blütig, Hülsen stachelig, nicht verflochten, Windungen locker, Blättchen +/- kahl, ohne Flecken
Verbreitung: Norditalien,
Balkan Nebenblätter lanzettlich, mit 0 - 5 Zähnen Hülsen mit schlanken, langen Stacheln > 1
|
Im Gebiet weit verbreitet Nebenblätter bis zur Mitte eingeschnitten, mit zahlreichen Zähnen Stacheln der Hülsen dicker und kürzer > 2
|
1 Hülsen mit schlanken, langen Stacheln
V - VI, Waldränder, Magerwiesen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 60 cm groß
Blütenstand kopfig, 5 - 12- blütig, Blüten 6 - 8 mm
Hülsen 6 - 8 mm im Durchmesser, mit 5 - 8 Windungen, kahl
Hülsen mit schlanken, langen Stacheln, die fast so lang wie der Durchmesser der Frucht sein können, Randnerv verdickt, mit wenigen transversalen Nerven
Blattoberseite kahl, nicht gefleckt, scharf gezähnt
Blattunterseite kahl oder mit spärlichen einzelligen Haaren
Nebenblätter lanzettlich, mit 0 - 5 Zähnen
|
2 Stacheln der Hülsen dicker und kürzer
Stacheln zweireihig, eine
Reihe nach oben, die andere nach unten abstehend an der Spitze oft hakig > 3
|
Stacheln +/- waagrecht
abstehend oder fehlend an der Spitze nicht hakig > 4
|
3 Stacheln zweireihig, eine Reihe nach oben, die andere nach unten abstehend, an der Spitze oft hakig
V - VI, Ruderalstellen, Phrygana, Äcker (0 -
1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 40 cm groß
Stängel aufrecht oder niederliegend
Blütenstand kopfig, 3 - 8- blütig, gestielt, Blüten gelb, 3 - 6 mm groß
Kelch 3 - 5 mm lang, kahl oder schwach behaart, Kelchzähne ca. so lang wie die Kelchröhre
Hülsen mit Stacheln, die deutlich kürzer als der Durchmesser der Frucht sind
Stacheln zweireihig, eine
Reihe nach oben, die andere nach unten abstehend
Nebenblätter bis zur Mitte eingeschnitten, mit zahlreichen Zähnen
Blätter 3- teilig, gestielt, Mittelblättchen länger gestielt als die seitlichen
Blättchen 4 - 30 mm lang, 4 - 22 mm breit, Blattoberseite kahl, nicht gefleckt
Blattunterseite kahl oder mit spärlichen einzelligen Haaren
|
4 Stacheln +/- waagrecht abstehend oder fehlend, an der Spitze nicht hakig
III - VII, Felsige Hügel, Bergwiesen (100 - 2500 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Hülsen von Medicago italica können stachellos oder bestachelt sein, weswegen die Art auch hier aufgeführt ist.
|
Pflanze 10 - 85 cm groß,
Stängel grün oder purpurn, kahl oder behaart
Blütenstände 6 - 9- blütig, Blüten 6 - 7mm
Hülsen 5 - 8 mm im Durchmesser, kahl, mit 2 - 8 Windungen, stachellos
oder mit kurzen, waagrecht abstehenden, an der Spitze nicht hakigen Stacheln
Blättchen 8 - 12 mm lang, 5 - 8 mm breit,
|