Unterarten von Medicago suffruticosa
Nach Flora Iberica kommen
Exemplare mit fließendem Übergang von komplett kahl bis dicht behaart vor.
Deswegen wird die Bildung von 2 Unterarten abgelehnt.
Ich habe den Schlüssel der Flora Europaea übernommen:
Stängel und Früchte kahl > 1
|
Stängel und Früchte behaart > 2
|
1 Stängel und Früchte kahl
III - VII, Felsige Hügel, Bergwiesen (100 - 2500 m) Synonyme: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß,
Blütenstandsstiel länger als das zugehörige Blatt, Blüten 3 mm
Hülsen kahl, glatt
Nebenblätter +/- stumpf
|
2 Stängel und Früchte behaart
III - VII, Felsige Hügel, Bergwiesen (100 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie: |
Pflanze 10 - 30 cm groß,
Blütenstandsstiel ca. so lang wie das zugehörige Blatt, Blüten 6 mm
Hülsen behaart, Nebenblätter spitz
|