Medicago- Blüten gelb, Blütenstand gestielt, Hülsen schotenförmig, nicht stachlig
Frucht ca. 4 mal so lang wie breit > 1 |
Seltene Endemiten der Inseln
Samos Ikaria, Kastellorizo und Kalimnos Frucht meist mehr als 10 mal so lang wie breit > 4
|
1 Frucht ca. 4 mal so lang wie breit
Seltener Endemit der
Pyrenäen Blütenstand 3 - 7- blütig, Blüten 5 - 7 mm groß Blätter eiförmig > 2
|
Im Gebiet überall häufig Blütenstand 8 - 20- blütig, Blüten 8 - 11 mm groß Blätter länglich > 3 |
2 Blütenstand 3 - 7- blütig, Blüten 5 - 7 mm groß, Blätter eiförmig
VII - VIII, Wälder, Bergwiesen (100 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
Blütenstand 3 - 7- blütig,
Blüten gelb oder orange, 5 - 7 mm
Hülsen sichelförmig, zusammengedrückt, 8 - 12 mm
lang, 4 - 5 mm breit
Blättchen eiförmig, 6 - 15 mm lang, 5 - 11 mm breit,
eiförmig
|
3 Blütenstand 8 - 20- blütig, Blüten 8 - 11 mm groß, Blätter länglich
VI - IX, Trockenrasen, Wegränder, Brachland (0 - 1500
m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie: Bildet
zusammen mit Medicago sativa den Bastard Medicago
x varia.
|
Pflanze 20 - 60 cm groß Blütenstand kopfig, lang gestielt, mit 8 - 20 Blüten Blüten gelb, 8 - 11 mm groß, Kelchzähne linealisch, etwas länger als die Kelchröhre Frucht +/- sichelförmig gebogen, seltener gerade
Hülsen 5 - 10 mm lang, 2,5 mm breit, ca. 4 mal so lang wie breit
Blätter dreizählig, Blättchen +/- länglich Blättchen
mit Spitzchen, schwach gesägt, mittleres Blättchen deutlich gestielt,
|
4 Frucht meist mehr als 10 mal so lang wie breit
In Europa nur in Kastellorizo
und Kalimnos Hülsen gerade Blütenstand 2 - 3- blütig, 1 - 3 cm lang gestielt > 5 |
In Europa nur in Samos und
Ikaria Hülsen sichelförmig gekrümmt Blütenstand 8 - 14- blütig, 3 - 4 cm lang gestielt > 6
|
5 Hülsen gerade, Blütenstand 2 - 3- blütig, 1 - 3 cm lang gestielt
III - V, Karstfelsen, steinige Hügel (0 - 1250 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: In der Flora of Turkey als Trigonella carica beschrieben.
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Blütenstand 2 - 3- blütig, 1 - 3 cm lang gestielt
Blüten gelb, 8 - 10 mm
Hülsen gerade, aufrecht, zusammengedrückt, 20 - 35
mm lang, ca. 2,5 mm breit,
Blättchen eiförmig, 5 - 9 mm lang, 3 - 7 mm breit, am Grund keilig, im vorderen Teil deutlich gesägt, Nebenblätter lanzettlich, gezähnt oder tief eingeschnitten
|
6 Hülsen sichelförmig gekrümmt, Blütenstand 8 - 14- blütig, 3 - 4 cm lang gestielt
IV - VII, Eichenwälder, Steinige Hügel (700 - 1100 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: In der Flora of Turkey als Trigonella aurantiaca beschrieben.
|
Pflanze 5 - 30 cm groß
Blütenstand 8 - 14- blütig, 3 - 4 cm lang gestielt
Blüten gelb oder orange, 7 - 10 mm
Hülsen sichelförmig, zusammengedrückt, 10 - 30 mm
lang, ca. 1 mm breit,
Blättchen eiförmig, 5 - 9 mm lang, 3 - 7 mm breit, am Grund keilig, im vorderen Teil deutlich gesägt, Nebenblätter lanzettlich, gezähnt
|