Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Robinia - Blüten rosa

Blüten dunkelrosa, zu 3 - 6
Traubenachse, Blütenstiele und Kelch borstig
> 1

Blüten hellrosa, zu 6 - 16
Traubenachse, Blütenstiele und Kelch drüsig
> 2


Photo und copyright Walter Obermayer

 

1       Blüten dunkelrosa, zu 3 - 6, Traubenachse, Blütenstiele und Kelch borstig


Robinia hispida
L.
(Borstige Robinie)

V - VI,  Gärten, Parks
              Günzburg, Garten Birket, cult. (15.05.2011 blühend)
              Botanischer Garten Ulm, cult. (18.06.2016)

Synonyme:
Robinia elliottii (Chapm.) Ashe, Robinia rosea Marshall

English name:
Bristly Locust, Rose Locust

Nom francais:
Robinier rose

Nome italiano: 
Robinia ispida

Verbreitung in Deutschland:
In NI lokal verwildert.

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA

Eingebürgert in:
*France (Alpes- Maritimes), *Italy (Venetien, Toskana, Abruzzen, Molise), *Croatia

Etymologie:
- Robinia: benannt nach Jean (1550 - 1629) und Vespasian (1579 - 1662) Robin, Gärtner in Paris (Frankreich)
- hispida: borstig

 

 

 

1 - 3 m großer Strauch
Zweige sehr brüchig

Blüten rot, zu 3 - 6 in kurzen Trauben

Traubenachse, Blütenstiele und Kelche borstig

Hülse borstig behaart


Photo und copyright Sandy Wolkenberg

Blätter gefiedert, bis 23 cm lang, 11 - 17 Blättchen
Nebenblätter zu Dornen umgeformt

Blattunterseite hellgrün, etwas behaart
Blättchen mit Spitzchen

Zweige mit langen dünnen Borsten besetzt

Borke grau, rissig

 

 

2        Blüten hellrosa, zu 6 - 16, Traubenachse, Blütenstiele und Kelch drüsig

Bis 2 m hoher Strauch
Triebe fein grau behaart
> 3


Photo und copyright Paco Garin

Bis zu 12 m hoher Baum
Triebe drüsig- klebrig
> 4


Photo und copyright Silviana Mauri

 

3     Triebe fein grau behaart


Robinia neomexicana
A. Gray
(Neumexiko- Robinie)


Photo und copyright Paco Garin

VII - VIII,  Gärten, Parks (0 - 1000 m)
                    

Synonyme:
Robinia subvelutina Rydb.

English name:
New Mexican Locust, Desert Locust

Nome italiano: 
Robinia del Nuovo Messico

Weltweite Verbreitung:
USA

Eingebürgert in:
*Italy (Lombardei, Toskana)

Etymologie:
- Robinia: benannt nach Jean (1550 - 1629) und Vespasian (1579 - 1662) Robin, Gärtner in Paris (Frankreich)
- neomexicana: aus Neumexiko (Bundesstaat in den USA)

 

 

 

Bis 2 m hoher Strauch


Photo und copyright Paco Garin

Blüten hellrosa, zu 6 - 16 in Trauben


Photo und copyright Paco Garin

Blütenstandsachse, Blütenstiel und Kelch mit Stieldrüsen
Kelchzähne schmal dreieckig


Photo und copyright Walter Obermayer

Blüten ca. 20 mm lang, Fahne mit grüngelbem Fleck
Staubblattröhre lang


Photo und copyright Walter Obermayer

Fruchtknoten länglich, mit 1 Griffel


Photo und copyright Walter Obermayer

Hülsen bis 100 mm lang, spärlich behaart, nicht drüsig, netznervig

 

Zweige dornig, junge Triebe fein grau behaart


Photo und copyright Paco Garin

Blätter gefiedert, mit 9 - 15 Blättchen, Blättchen eiförmig 10 - 40 mm lang, vorne stumpf oder spitz, beiderseits fein angedrückt behaart


Photo und copyright Paco Garin

 

 

4     Triebe drüsig- klebrig


Robinia viscosa
Michx.
(Klebrige Robinie)


Photo und copyright Silviana Mauri

VI - VIII,  Gärten, Parks
                   Missaglia, Lombardei, 280 m ü.M. (Silviana Mauri Mai 2010)

Synonyme:
Robinia glutinosa Sims

English name:
Clammy Locust

Nom francais:
Robinier à fleurs roses

Nome italiano: 
Robinia vischiosa

Weltweite Verbreitung:
USA

Eingebürgert in:
*Italy (Lombardei)

Etymologie:
- Robinia: benannt nach Jean (1550 - 1629) und Vespasian (1579 - 1662) Robin, Gärtner in Paris (Frankreich)
- viscosa: klebrig

 

 

 

Bis zu 12 m hoher Baum

 

Blüten zu 6 - 16 in 5 - 8 cm langen Trauben
Blüten rosa, ca. 20 mm lang, mit hellgelbem Fleck auf der Fahne, 
Kelch halbkugelig, rötlich, mit kleinen Drüsen


Photo und copyright Silviana Mauri

Hülsen 50 - 100 mm lang, klebrig- drüsig


Photo und copyright Silviana Mauri

Zweige dornig


Photo und copyright Silviana Mauri

Zweige anfangs grün, später dunkel- rotbraun, dicht drüsig- klebrig


Photo und copyright Silviana Mauri

Blätter gefiedert, bis zu 25 Zentimeter lang, mit 13 bis 25 Blättchen
Blattstiel 25 - 40 mm lang, eiförmig dicht drüsig klebrig, Blättchen stumpf oder spitz, Basis keilförmig, Blattoberseite dunkelgrün, kahl, Blattunterseite auf den Hauptnerven behaart
, Nebenblätter zu kleinen Dornen umgewandelt, oft fehlend


Photo und copyright Silviana Mauri