Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Sulla- Früchte kahl, mit Dornen, Blätter mit 2 - 5 Paar Blättchen

Verbreitung im Gebiet: Portugal, Spanien
Fahne 9 - 11 mm, wenig ausgerandet, kaum länger als das Schiffchen
Frucht spiralig eingerollt
> 1


Photo und copyright Abdelmonaim Homrani Bakali- www.teline.fr

Weit verbreitete Art
Fahne 15 - 18 mm lang, ausgerandet, länger als das Schiffchen
Frucht gerade, nicht eingerollt
> 2


Photo und copyright Andrea Moro

 

1        Fahne 9 - 11 mm, wenig ausgerandet, kaum länger als das Schiffchen, Frucht spiralig eingerollt


 
Sulla flexuosa (L.) Medik.
(Gewundener Süßklee)


Photo und copyright David Barros

IV - V, Brachland (0 - 100 m)
             Baldio Gallardo, Cadiz, ca. 80 m ü.M. (David Barros 27.04.2022)
             Tanger, Marokko, 110 m ü.M. (Abdelmonaim Homrani Bakali 13.04.2018)

Synonyme:
Hedysarum flexuosum L. (Name in Flora Iberica und Flora Europeae)

English name:
Flexuose Sainfoin, Flexuose Sulla

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Algarve, Estremadura), Spain (Cadiz), Gibraltar, 
Tunisia, Algeria, Morocco

Etymologie: 
- Hedysarum: griech. hedys = süß; arum = Aronstab
- Sulla:
zulla = kastilischer Name des Kronen- Süßklees
- flexuosum: hin- und hergebogen, gewunden

 

 

 

Pflanze 10 - 40 cm hoch
mit bis zu 8 Ästen


Photo und copyright Abdelmonaim Homrani Bakali- www.teline.fr

Blütenstand traubig, lang gestielt, bis 11 cm lang, mit 20 - 50 Blüten,
Brakteen linealisch, 3 -  mm lang, am Rand membranös, Blüten mit je 2 Brakteolen


Photo und copyright Abdelmonaim Homrani Bakali- www.teline.fr

Blüten schmetterlingsförmig, rosa oder purpurrot, Fahne 9 - 11 mm lang, kaum ausgerandet, wenig länger als das Schiffchen, Schiffchen helmförmig, bucklig, unterer Rand deutlich gekrümmt, Flügel schmaler und kürzer als das Schiffchen, Kelchröhre 2 mm lang, behaart, Kelchzähne schmal dreieckig, untereinander +/- gleich, doppelt so lang wie die Kelchröhre


Photo und copyright David Barros

Hülsen spiralig eingerollt, kahl, mit 2 - 4 Abschnitten


Photo und copyright Abdelmonaim Homrani Bakali- www.teline.fr

Hülsen mit 2 Reihen langer äußerer "Dornen", dazwischen liegt ein Kamm der meist murze Tuberkeln aufweist


Photo und copyright Abdelmonaim Homrani Bakali- www.teline.fr

Stängel angedrückt behaart, Stipeln 1 - 5 mm lang, breit lanzettlich, untereinander frei, an der Basis des Blattstiels angewachsen


Photo und copyright Abdelmonaim Homrani Bakali- www.teline.fr

Blätter unpaarig gefiedert, mit 2 - 3 Fiederpaaren, Endblättchen größer als die seitlichen


Photo und copyright Abdelmonaim Homrani Bakali- www.teline.fr

Endblättchen eilanzettlich bis eirundlich, 20 - 40 mm lang, 15 - 25 mm breit, seitliche Blättchen eilanzettlich, 15 - 23 mm lang, 8 - 20 mm breit, Blättchen oberseits kahl, Rhachis und Blattunterseite seidig behaart


Photo und copyright David Barros

 

 

2      Fahne 15 - 18 mm lang, ausgerandet, länger als das Schiffchen, Frucht gerade, nicht eingerollt


 
Sulla coronaria (L.) Medik.
(Kronen- Süßklee)


Photo und copyright Michael Hassler

IV - V, Brachland (0 - 1200 m)
             Ubrique, Cadiz, 335 m ü.M. (Julia Kruse 01.05.2015)

Synonyme:
Hedysarum coronarium L.
Sulla coronaria (L.) B.H.Choi & H.Ohashi

English name:
Crown Sainfoin, Sulla Vetch

Nom francais:
Hédysarum à bouquets, Sainfoin d'Espagne, Sainfoin d'Italie

Nome italiano: 
Sulla comune

Verbreitung in Deutschland:
Adventivfunde in BW, SH und SN

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Spain (Cadiz, Huelva Malaga, *Alicante, *Barcelona, *Badajoz, *Castellon), 
Corsica, Italy
(Ligurien, Venetien, Emilia Romagna, Toskana, Latium, Umbrien, Marken, Abruzzen, Molise, Kampanien, Apulien, Basilikata, Kalabrien), Sardinia, Sicily, Malta
Israel, Lebanon, 
Tunisia, Algeria, Morocco

Eingebürgert in:
*Germany,
*Portugal (Baixo Alentejo, Alto Alentejo, Ribatejo), *Baleares, 
*S-France (Alpes-Maritimes, Var, Bouches-du-Rhone), *Croatia, 
*Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, N- East, Ionian Isl., E- Aegean Isl.)
*Slovakia, * Egypt, *Libya, 
Australia*, Colombia*

Etymologie: 
- Hedysarum: griech. hedys = süß; arum = Aronstab
- Sulla: zulla = kastilischer Name der Art
- coronarium: Krone

 

 

 

Pflanze 20 - 60 cm hoch


Photo und copyright Julia Kruse

Stänge meist verzweigt, mit 1 - 6 Ästen


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blütenstand traubig, lang gestielt, bis 30 cm lang, mit 20 - 30 Blüten, Brakteen linealisch, 4 - 5  mm lang, am Rand membranös, Blüten doppelt so lang wie der Kelch, mit je 2 Brakteolen


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten schmetterlingsförmig, kräftig rot, Fahne 15 - 18 mm lang, deutlich ausgerandet, innen weißlich, mit dunkleren Adern, länger als das Schiffchen, Schiffchen helmförmig, bucklig, unterer Rand deutlich gekrümmt, Flügel ca. so lang und schmaler als das Schiffchen


Photo und copyright Julia Kruse

Kelchröhre 2 mm lang, behaart, Kelchzähne schmal dreieckig, untereinander +/- gleich, doppelt so lang wie die Kelchröhre


Photo und copyright Julia Kruse

Hülsen gerade, nicht eingerollt, kahl, mit 2 - 5 Abschnitten


Photo und copyright Andrea Moro

Hülsen mit 2 Reihen langer äußerer "Dornen", dazwischen liegt ein Kamm der meist murze Tuberkeln aufweist


Photo und copyright Jesús Vílchez

Stängel kahl oder angedrückt behaart, Stipeln 1 - 5 mm lang, breit lanzettlich, untereinander frei, an der Basis des Blattstiels angewachsen


Photo und copyright Julia Kruse

Blätter unpaarig gefiedert, mit 3 - 5 Fiederpaaren, Endblättchen kaum größer als die seitlichen


Photo und copyright Jesús Vílchez

Endblättchen eilanzettlich bis eirundlich, 15 - 25 mm lang, 6 - 20 mm breit, seitliche Blättchen eilanzettlich, 15 - 25 mm lang, 8 - 15 mm breit, Blättchen oberseits kahl, Rhachis und Blattunterseite seidig behaart


Photo und copyright Julia Kruse