Trifolium spumosum L.
(Mittelmeer Klee)

Photo und copyright Michael
Hassler
III - V, Phrygana, Kiefernwälder, Wegränder, Gärten,
Ruderalstellen (0 - 600 m)
Akamas,
Zypern (Michael Hassler 04.04.2015)
Synonyme:
Trifolium apulum Hort. ex All.; Trifolium folliculatum Lam.
English name:
Mediterranean Clover
Nom francais:
Trèfle écumeux
Nome italiano:
Trifoglio spumoso
Weltweite
Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Croatia,
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S-
Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl.,
W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete
Malta, Bulgaria, Tunisia, Algeria, Morocco, Caucasus (Daghestan), Armenia,
Azerbaijan, Turkey, Cyprus, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Lebanon,
Syria, Canary Isl. Eingebürgert in:
*Australia, *Burundi, *USA Bei VPG sind
Trifolium vesiculosum, Trifolium setiferum und Trifolium multistriatum
Synonyme! |
Pflanze bis 10 - 40 cm groß
niederliegend bis aufrecht

Photo und copyright
Julia
Kruse
Oberste Blätter gegenständig,
Blütenstiel so lang oder länger als die zugehörigen Blätter

Photo und copyright
Julia
Kruse
Blütenköpfe 15 - 30 mm im Durchmesser, kugelig,
Fahne nur wenig länger als der Kelch, nach dem Verblühen aufrecht

Photo und copyright
Tatiana
Malchinskaya
Blüten hellrosa, 12 - 16 mm

Photo und copyright
Julia
Kruse
Kelchröhre elliptisch, zur Fruchtzeit aufgeblasen, kahl, mit 20 Adern,
Kelchzähne max. halb so lang wie die Kelchröhre, pfriemlich, Deckblätter kürzer als der Kelch, länglich bis
eiförmig, pfriemlich oder lang stachelspitzig

Photo und copyright
Tatiana
Malchinskaya
Kelchzähne zur Fruchtzeit zurückgebogen, Frucht aus
dem Kelch herausragend

Photo und copyright
Tatiana
Malchinskaya
Längsadern des Kelches zur Fruchtzeit zur Fruchtzeit deutlich, Queradern gut sichtbar
Hülsen einschließlich des schwertförmigen
Schnabels 10 - 15 mm lang, 3 - 4- samig;
zwischen den Samen etwas eingeschnürt

Photo und copyright
Tatiana
Malchinskaya
Nebenblätter häutig, plötzlich lang zugespitzt,
weiß, kahl

Photo und copyright
Julia
Kruse
Blätter 3- teilig, Blättchen am Grund keilförmig, vorne gestutzt oder
ausgerandet, gezähnt

Photo und copyright
Julia
Kruse
Blätter beiderseits kahl, Nerven zum Rand hin
verzweigt

Photo und copyright
Julia
Kruse
|