Trigonella - Blüten gelb, Blütenstände gestielt, Kelchzähne verschieden
Blütenstand eiförmig,+/-
locker, Flügel kürzer als das Schiffchen > 1 |
Blütenstand kugelig Flügel ca. so lang wie das Schiffchen > 2
|
1 Blütenstand eiförmig,+/- locker, mit 8 - 15 Blüten, Flügel kürzer als das Schiffchen
III - VII, Ruderalstellen, Wegränder (0 - 500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 50 cm groß Blütenstand
locker, kopfig, eiförmig, mit 8 - 15 Blüten, Köpfchenstiel bis 6 cm
lang,
Blüten gelb, deutlich gestielt, Kelch
3 - 4 mm glockig, Flügel kürzer als das Schiffchen Hülsen 10 - 16 mm lang, 2 - 3 mm breit, gekrümmt,
kahl, mit quer laufenden Adern Blätter dreizählig, Blättchen 10 - 40 mm lang, linealisch- lanzettlich bis eilanzettlich, gezähnt
|
2 Blütenstand kugelig, +/- dicht, vielblütig, Flügel ca. so lang wie das Schiffchen
Blättchen 7 - 10 mm lang, Hülsen gerade oder schwach gekrümmt Stiele des Blütenstandes ca. 15 mm, ca. so lang wie das Tragblatt > 3
|
Blättchen 10 - 40 mm lang, Hülsen gekrümmt Stiele des Blütenstandes 20 - 60 mm lang, doppelt so lang wie das Tragblatt > 4
|
3 Hülsen gerade oder schwach gekrümmt, Stiele des Blütenstandes ca. 15 mm, ca. so lang wie das Tragblatt
III - VI, Phrygana (0 - 500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß
Blütenstand dicht,
kopfig, kugelig, 6 - 10- blütig,
Blüten ca. 7 mm, gelb, deutlich gestielt,
Flügel ca. so lang wie das Schiffchen
Hülsen 10 - 18 mm lang, gerade, 3 - 4 mm breit, kahl, mit quer laufenden Adern, nickend
Blätter dreizählig,
|
4 Hülsen gekrümmt, Stiele des Blütenstandes 20 - 60 mm lang, doppelt so lang wie das Tragblatt
III - VII, Ruderalstellen, Wegränder (0 - 500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Bei Altervista und Tela Botanica sind Trigonella balansae und Trigonella corniculata Synonyme, in der Flora Ionica wird ausgeführt, dass die dort vorkommenden Pflanzen in den Merkmalen oft intermediär sind. Bei Vaskular Plants of Greece (VPG) ist trigonelle balansae eine Unterart von Trigonella corniculata Etymologie:
|
Pflanze 20 - 50 cm groß
Blütenstand dicht, kopfig, kugelig, vielblütig
Köpfchen gestielt, Blüten gelb, ca. 3 mm lang gestielt, Kelch 3 - 4 mm glockig, Kelchzähne verschieden lang, die kürzeren deutlich kürzer als die Kelchröhre
Flügel so lang wie das Schiffchen als das Schiffchen
Hülsen 10 - 16 mm lang, 2 - 3 mm breit, gekrümmt,
kahl, mit quer laufenden Adern
Blätter dreizählig,
Blätter unterseits heller
|