Trigonella - Blüten gelb,
Blütenstände gestielt,
Früchte linealisch, rundlich nicht eingeschnürt,
nicht netznervig, sichelförmig gekrümmt, abstehend behaart
Blättchen linealisch-
lanzettlich, 1 - 4 mm breit > 1
|
Blättchen breit eiförmig, 3
- 15 mm breit > 2
|
1 Blättchen linealisch- lanzettlich, 1 - 4 mm breit
V - VII, Phrygana, Kalkfelsen, felsige Hänge,
Weinberge (500 - 1900 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß
Blütenstand locker, eiförmig, 4 - 10- blütig, 0,5 - 3 cm gestielt, mit kurzer Granne Blüten gelb, 5 - 6 mm Hülsen 8 - 10 mm lang, 2 mm breit, stielrund, oft sichelförmig gebogen, dicht abstehend samthaarig, 2- samig, mit 3 - 5 mm langem Schnabel Nebenblätter lanzettlich, ganzrandig
|
2 Blättchen breit eiförmig, 3 - 15 mm breit
III - VI, Steinige Hänge, Pinienwälder, Macchie,
Brachland, Sandstrände (0 - 1900 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 30 cm groß
Blütenstand kopfig, 5 - 12- blütig, 1,5 - 3 cm lang gestielt, Blüten gelb, nickend, 4 - 7 mm
Kelch 4 mm, behaart, Kelchzähne verschieden lang, pfriemlich, die längeren ca. so lang wie die Kelchröhre, die kürzeren nur halb so lang wie die Kelchröhre
Hülsen 10 - 25 mm lang, 2 mm breit, rundlich- zylindrisch, sichelförmig oder fast kreisförmig gekrümmt,
locker oder dicht abstehend behaaart, mit 3 - 8 mm langem Schnabel
Nebenblätter lanzettlich, ganzrandig
|