Astragalus - Pflanze
stängellos, Blüten gelb, Kelch mit langen, abstehenden, weißen Haaren,
Blätter mit 12 - 19 Fiederpaaren, Blättchen eilanzettlich, 5 - 10 mm breit,
oberseits behaart
- Verbreitung: Deutschland,
Österreich, Schweiz, Italien, Balkan, N- Griechenland -
Fahne auf dem Rücken kahl > 1
|
Fahne auf dem Rücken behaart > 2
|
1 Fahne auf dem Rücken kahl
V, Trockenrasen, Steinrasen (200 - 2200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 3 bis 8 cm
hoch
Pflanze meist mit mehreren, oft dicht zusammenstehenden grundständigen oder kurz gestielten Blütenständen
Einzelne Blütenstände 3 - 9-blütig, Stängel dicht langhaarig
Blüten gelb, Fahne 20 - 30 mm lang, schlank, am
Rücken kahl
Frucht 15 - 25 mm lang, 7 - 10 mm breit, eiförmig,
kurz geschnäbelt, zottig behaart
dann rot, reif strohfarben
Blätter am Grunde rosettig gehäuft,
mit 12 - 19 Blättchenpaaren,
Blättchen 10 - 25 mm lang, 5 - 10 mm breit, eilanzettlich
Blättchen oberseits abstehend behaart
Blätter unterseits abstehend behaart
|
2 Fahne auf dem Rücken behaart
Brakteen 12 - 16 mm lang Fahne 27 - 28 mm lang, Kelchzähne 7 - 10 mm lang Blätter 24 - 35 cm lang, mit 12 - 15 Paar Blättchen Blättchen 18 - 30 mm lang, 10 - 16 mm breit, Stipeln 16 - 19 mm lang > 3
|
Brakteen 9 - 10 mm lang Fahne 21 - 24 mm lang, Kelchzähne 6 - 7 mm lang Blätter 8 - 12 cm lang, mit 9 - 11 Paar Blättchen Blättchen 11 - 13 mm lang, 5 - 6 mm breit, 10 - 14 mm lang > 4
|
3 Blätter 24 - 35 cm lang, mit 12 - 15 Paar Blättchen, Blättchen 18 - 30 mm lang, 10 - 16 mm breit, Stipeln 16 - 19 mm lang
V - VI, Steinige Hänge, Bergwiesen (1000 - 1600 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 16 Etymologie: Astraglaus austrobalcanicus wird beschrieben in der Publikation "Astragalus austrobalcanicus, a new species of Astragalus sect. Caprini from southern Albania and northern Greece" (2025) von Clemens Maylandt & al
|
Pflanze 3 bis 8 cm
hoch
Pflanze meist mit mehreren, oft dicht zusammenstehenden grundständigen oder kurz gestielten Blütenständen
Einzelne Blütenstände 3 -
9-blütig, Stängel dicht langhaarig,
Blüten gelb, schmetterlingsförmig, Fahne 27 - 28 mm lang, innen mit grünen Adern, vorne ausgerandet, auf dem Rücken behaart, Flügel 24 - 25 mm lang, Schiffchen ca. 20 mm lang Kelch gelbgrün, Kelchröhre 7 - 10 mm lang, Kelchzähne schlank, 7 - 10 mm lang
Frucht 19 - 22 mm lang, 10 mm breit,
gekielt, abgeflacht, eiförmig, geschnäbelt,
Blätter 24 - 35 cm lang, mit 12 - 15 Paar Blättchen, Blättchen elliptisch, 18 - 30 mm lang, 10 - 16 mm breit, 1,5 - 2 mal so lang wie breit, vorne abgerundet, mit Spitzchen, beiderseits dicht weißhaarig, Stipeln 16 - 19 mm lang
|
4 Blätter 8 - 12 cm lang, mit 9 - 11 Paar Blättchen, Blättchen 11 - 13 mm lang, 5 - 6 mm breit, 10 - 14 mm lang
V, Steinige Hänge, Brachland Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 3 bis 8 cm
hoch
Blütenstand dicht, 4 - 10- blütig
Brakteen 9 - 10 mm lang, ca. so lang wie der Kelch, Blüten 3 - 6 mm lang gestielt
Blüten gelb, schmetterlingsförmig, Fahne 21
- 24 mm lang, auf dem Rücken behaart
Frucht 15 mm lang, eiförmig, dicht zottig behaart
Blätter 8 - 12 cm lang, mit 9 - 11 Paar Blättchen
|