Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Astragalus - Pflanze stängellos, Blüten gelb, Kelch mit langen, abstehenden, weißen Haaren,
Blätter mit 12 - 19 Fiederpaaren, Blättchen eilanzettlich, 5 - 10 mm breit, oberseits behaart
- Verbreitung: Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Balkan, N- Griechenland -

Fahne auf dem Rücken kahl
> 1


Photo und copyright Michael Hassler

 

Fahne auf dem Rücken behaart
> 2


Photo und copyright
Slobodan Bogojevic

 

 

1        Fahne auf dem Rücken kahl


Astragalus exscapus L.
(Stängelloser Tragant)


Photo und copyright Stefan Lefnaer

V, Trockenrasen, Steinrasen (200 - 2200 m)
     Kyffhäuser, Falkenburg- Plateau, Thüringen, ca. 470 m ü.M. (Michael Hassler 01.06.2008)
     Goggendorf, Niederösterreich, 260 m ü.M. (Stefan Lefnaer 28.05.2013)

Synonyme:
Boden- Tragant
Astragalus hellenicus Boiss.; Astragalus leiocarpus Shuttlew.

English name:
Stemless Milkvetch

Nom francais:
Astragale sans tige

Nome italiano:
Astragalo nano

Verbreitung in Deutschland:
Extrem lokal und selten Thüringen (Kyffhäuser),
S-Sachsen-Anhalt

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), 
Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Italy (Aosta, Piemont, Lombardei, Südtirol, Trentino), 
Albania, Greece (nur N- Pindos), 
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Romania, Bulgaria, Ukraine

Etymologie:
- Astragalus: von astragalos für „Halswirbel, Sprungbein und daraus hergestellte Würfel“ (Form der Samen?)
- exscapus: ohne Stängel

 

 

Pflanze 3 bis 8 cm hoch
fast stängellos


Photo und copyright Michael Hassler

Pflanze meist mit mehreren, oft dicht zusammenstehenden grundständigen oder kurz gestielten Blütenständen


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Einzelne Blütenstände 3 - 9-blütig, Stängel dicht langhaarig


Photo und copyright Julia Kruse

Blüten gelb, Fahne 20 - 30 mm lang, schlank, am Rücken kahl
Kelch 12 - 15 mm lang, verwachsen, langhaarig, mit langen, schlanken Kelchzähnen


Photo und copyright Michael Hassler

Frucht 15 - 25 mm lang, 7 - 10 mm breit, eiförmig, kurz geschnäbelt, zottig behaart
am Rücken mit einer Rille, anfangs grün, 


Photo und copyright Julia Kruse

dann rot, reif strohfarben


Photo und copyright Zuzana Gajdošová

Blätter am Grunde rosettig gehäuft, mit 12 - 19 Blättchenpaaren,
meist kurz gestielt, seltener Blattstiel 1/2 so lang wie die Blattspreite


Photo und copyright Julia Kruse

Blättchen 10 - 25 mm lang, 5 - 10 mm breit, eilanzettlich


Photo und copyright Michael Hassler

Blättchen oberseits abstehend behaart


Photo und copyright Julia Kruse

Blätter unterseits abstehend behaart


Photo und copyright Julia Kruse

 

 

2       Fahne auf dem Rücken behaart

Brakteen 12 - 16 mm lang
Fahne 27 - 28 mm lang, Kelchzähne 7 - 10 mm lang
Blätter 24 - 35 cm lang, mit 12 - 15 Paar Blättchen
Blättchen 18 - 30 mm lang, 10 - 16 mm breit, Stipeln 16 - 19 mm lang
> 3

 

Brakteen 9 - 10 mm lang
Fahne 21 - 24 mm lang, Kelchzähne 6 - 7 mm lang
Blätter 8 - 12 cm lang, mit 9 - 11 Paar Blättchen
Blättchen 11 - 13 mm lang, 5 - 6 mm breit, 10 - 14 mm lang
> 4


Photo und copyright Slobodan Bogojevic

 

3      Blätter 24 - 35 cm lang, mit 12 - 15 Paar Blättchen, Blättchen 18 - 30 mm lang, 10 - 16 mm breit, Stipeln 16 - 19 mm lang


Astragalus austroalbanicus Maylandt & Schönsw
(Südbalkan- Tragant)


Photo und copyright Clemens Maylandt

V - VI, Steinige Hänge, Bergwiesen (1000 - 1600 m)
             Marjan, Quark Korca- Gebirge, 1550 m ü.M. (Clemens Maylandt 02.06.2024)

Synonyme:
Keine

English name:
South-Balcans Milkvetch

Weltweite Verbreitung:
Albania, Greece (N- Pindos: Mt. Gramos, Mt. Voio)

2n = 16

Etymologie:
- Astragalus: von astragalos für „Halswirbel, Sprungbein und daraus hergestellte Würfel“ (Form der Samen?)
- austrobalcanicus: aus dem südlichen Balkan

Astraglaus austrobalcanicus wird beschrieben in der Publikation "Astragalus austrobalcanicus, a new species of Astragalus sect. Caprini from southern Albania and northern Greece" (2025) von Clemens Maylandt & al

 

 

 

Pflanze 3 bis 8 cm hoch
fast stängellos

 

Pflanze meist mit mehreren, oft dicht zusammenstehenden grundständigen oder kurz gestielten Blütenständen

 

Einzelne Blütenstände 3 - 9-blütig, Stängel dicht langhaarig,
Brakteen 12 - 16 mm lang, schmal dreieckig, am Rand mit langen, weißen Haaren

 

Blüten gelb, schmetterlingsförmig, Fahne 27 - 28 mm lang, innen mit grünen Adern, vorne ausgerandet, auf dem Rücken behaart, Flügel 24 - 25 mm lang, Schiffchen ca. 20 mm lang

Kelch gelbgrün, Kelchröhre 7 - 10 mm lang, Kelchzähne schlank, 7 - 10 mm lang

 

Frucht 19 - 22 mm lang, 10 mm breit, gekielt, abgeflacht, eiförmig, geschnäbelt, 
am Rücken mit einer Rille, anfangs grün, zottig behaart, später bräunlich- rot, verkahlend

 

Blätter 24 - 35 cm lang, mit 12 - 15 Paar Blättchen, Blättchen elliptisch, 18 - 30 mm lang, 10 - 16 mm breit, 1,5 - 2 mal so lang wie breit, vorne abgerundet, mit Spitzchen, beiderseits dicht weißhaarig, Stipeln 16 - 19 mm lang

 

 

 

4       Blätter 8 - 12 cm lang, mit 9 - 11 Paar Blättchen, Blättchen 11 - 13 mm lang, 5 - 6 mm breit, 10 - 14 mm lang


Astragalus pubiflorus DC.
(Haarblütiger Tragant)


Photo und copyright Slobodan Bogojevic

V, Steinige Hänge, Brachland
     Slobodan Bogojevoc 

Synonyme:
Astragalus exscapus ssp. pubiflorus (DC.) Soó (Name bei World Plants und Kew)

English name:
Hairy- flowered Milkvetch

Weltweite Verbreitung:
Serbia, Albania, Greece (N- Pindos), 
Romania, Bulgaria, Moldavia, Russia, Ukraine

Etymologie:
- Astragalus: von astragalos für „Halswirbel, Sprungbein und daraus hergestellte Würfel“ (Form der Samen?)
- exscapus: ohne Stängel
- pubiflorus: mit behaarten Blüten

 

 

Pflanze 3 bis 8 cm hoch
fast stängellos


Photo und copyright
Slobodan Bogojevic

Blütenstand dicht, 4 - 10- blütig


Photo und copyright Slobodan Bogojevic

Brakteen 9 - 10 mm lang, ca. so lang wie der Kelch, Blüten 3 - 6 mm lang gestielt


Photo und copyright
Slobodan Bogojevic

Blüten gelb, schmetterlingsförmig, Fahne 21 - 24 mm lang, auf dem Rücken behaart
Kelch langhaarig,
Kelchzähne 6 - 7 mm lang


Photo und copyright
Slobodan Bogojevic

Frucht 15 mm lang, eiförmig, dicht zottig behaart

 

Blätter 8 - 12 cm lang, mit 9 - 11 Paar Blättchen
Blättchen 11 - 13 mm lang, 5 - 6 mm breit, 10 - 14 mm lang


Photo und copyright Slobodan Bogojevic