Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Genista hirsuta


Braktee und Brakteolen am Rand bewimpert, ansonsten kahl
> 1


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Verbreitung im Gebiet: Andalusien, Ibiza
Braktee und Brakteolen auch auf der Fläche behaart
> 2


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

1       Braktee und Brakteolen am Rand bewimpert, ansonsten kahl


Genista hirsuta ssp. hirsuta Vahl
(Gewöhnlicher Behaarter Ginster)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

III - VI, Macchie, Straßenränder (0 - 1450 m)
              Pulo de Lobo, Rio Guadiana, Portugal, ca. 70 m ü.M. (11.06.2017, verblüht)

Synonyme:
Genista cuspidata Spach

English name:
Common Hairy Broom

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Algarve, Alto Alentejo, Baixo Alentejo, Estremadura)
Spain (Albacete, Avila, Badajoz, Cadiz, Caceres, Cordoba, Ciudad Real, Cuenca, Guadalajara, Huelva, Jaen, Madrid, Salamanca, Sevilla, Toledo)

Etymologie:
- Genista: Pflanzenname bei Vergil evt. abgeleitet vom keltischen "gen" = kleiner Busch
- hirsuta: behaart

 

 

 

 

30 - 150 cm hoher Strauch


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

verzweigt

Blütenstand 2 - 8 cm lang, Blüten gelb, Fahne und Schiffchen behaart
Braktee und Brakteolen am Rand bewimpert, ansonsten kahl, 


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Diesjährige Triebe mit langen, nicht gekräuselten Haaren, Dornen ungeteilt, 3- teilig oder verzweigt, Kelch 6 - 8 mm lang, Kelchröhre am Rand gewimpert auf der Fläche verkahlend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

 

2         Braktee und Brakteolen auch auf der Fläche behaart

Verbreitung im Gebiet: Ibiza
Braktee am Grund des Blütenstiels ansetzend, 
Kelch 5 - 7 mm lang, Zähne der Kelchunterlippe 2 - 3 mm lang
> 3
Verbreitung: Andalusien
Braktee in der Mitte des Blütenstiels ansetzend, 
Kelch 9 - 14 mm lang, Zähne der Kelchunterlippe 7 - 10 mm lang
4


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

3       Verbreitung im Gebiet: Ibiza, Kelch 5 - 7 mm lang, Zähne der Kelchunterlippe 2 - 3 mm lang


Genista hirsuta ssp. erioclada (Spach) C. Raynaud
(Wolltriebiger Ginster)

 

III - VI, Macchie, Pinienwälder (0 - 300 m)
              

Synonyme:
Genista erioclada Spach

English name:
Wolly- branched Broom

Weltweite Verbreitung:
Baleares (Ibiza),
Morocco, Algeria

Etymologie:
- Genista: Pflanzenname bei Vergil evt. abgeleitet vom keltischen "gen" = kleiner Busch
- hirsuta: behaart
- erioclada: erio = wollig; clada = Zweig, Trieb

 

 

 

 

30 - 50 cm hoher Strauch
verzweigt

 

Blütenstand 3 - 6 cm lang, Blüten gelb, 
Braktee und Brakteolen auch auf der Fläche behaart, Braktee am Grund des Blütenstiels ansetzend

 

Kelch 5 - 7 mm lang, auch auf der Fläche behaart, Zähne der Kelchunterlippe 2 - 3 mm lang

 

Diesjährige Triebe mit kurzen Kräuselhaaren und langen, nicht gekräuselten Haaren,
Dornen ungeteilt oder 3- teilig

 

 

 

4       Verbreitung: Andalusien, Kelch 9 - 14 mm lang, Zähne der Kelchunterlippe 7 - 10 mm lang


Genista hirsuta ssp. lanuginosa (Spach) Coutinho
(Wollhaariger Ginster)


Photo und copyright Jesús Vílchez

III - VI, Macchie (50 - 1250 m)
              

Synonyme:
Genista lanuginosa Spach

English name:
Lanate Broom

Weltweite Verbreitung:
Spain (Cadiz, Granada, Malaga)

Etymologie:
- Genista: Pflanzenname bei Vergil evt. abgeleitet vom keltischen "gen" = kleiner Busch
- hirsuta: behaart
- lanuginosa: wollhaarig

 

 

 

 

30 - 50 cm hoher Strauch
verzweigt


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blütenstand 3 - 4 cm lang, Blüten gelb, 
Braktee und Brakteolen auch auf der Fläche behaart, Braktee in der Mitte des Blütenstiels ansetzend, 


Photo und copyright Jesús Vílchez

Kelch 9 - 14 mm lang, auch auf der Fläche behaart, Zähne der Kelchunterlippe 7 - 10 mm lang


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Diesjährige Triebe mit kurzen Kräuselhaaren und langen, nicht gekräuselten Haaren,
Dornen ungeteilt, 3- teilig oder verzweigt


Photo und copyright Jesús Vílchez